Archivale
Rechnungen Wormser Unternehmen (z.T. mehrfach)
Enthält: Wagner & Brehm; Georg Volz (Schokolade und Zuckerwaren en gros); Rudolf Müller Ww GmbH (Schokoladen- und Zuckerwaren-Grosshandlung); Peter Bauder, Grosshandlung; August Anton Eller (Buchdruckerei, Papierwarenfabrik, gegr. 1871); Ludwig Stephany, Seifenfabrik; Fritz Blatt (Kaffee-Import, Großrösterei, Tee-Einfuhr); Wormser Dampfbaggerei Rinck & Co., 1928; Rudolf Becker. Automobile, Fahrräder, Zubehör, Kraftfahrschule, Rheinstr. 2, 1928; C. M. Goldschmidt gegr. 1837, 1928; Wilh. Schmalz, KW 23, 1928; H. Kräuter. Schreibwaren, Kontorartikel, Kämmererstr. 17, 1928; J. C. König & Eberhardt, Geschäftsbücherfabrik Hannover, Niederlage u. Vertretung H. Kräuter, Worms, 1928 (Briefkopf mit Firmenansicht)
Schreibwaren und Kontorartikel H. Kräuter, Kämmererstr. 17, 1926; Sägewerk/Holzhandlung/Kistenfabrik Osthofen, 1926; H. & J. Stephan Kohlen- und Holzhandlung, Osthofen, 1926; Wormser Dampfbaggerei Rinck & Co. Worms 1926; Nuss & Uhrig, Pfiffligheim, 1926; C. M. Goldschmidt, 1926; Fritz Blatt, Kaffee-Import und Großrösterei, 1926
Darin: großenteils mehrere Ex.
- Archivaliensignatur
-
Stadtarchiv Worms, 202, 358
- Kontext
-
202 - Kleine Nachlässe/Einzelstücke >> 4. Worms und Umland seit 1920
- Bestand
-
202 - Kleine Nachlässe/Einzelstücke
- Laufzeit
-
1926 - 1937
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Geschenk Herr J. Gläser, Gau-Odernheim, 8/2015 und 4/2016 (stammt aus Kolonialwarengeschäft Hoffmann, Gau-Odernheim bzw. Werner Boos, Gau-Odernheim)
- Letzte Aktualisierung
-
15.12.2023, 15:52 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1926 - 1937