Archivale
Kolleghefte von Erna Rauh/Dr. Erna Weidner aus Studium und Assistentenzeit
Studium in München und Erlangen:
Nr. 150: Allgemeine Botanik nach Professor Wettstein, München, Sommersemester 1933, Heft 1
Nr. 151: Allgemeine Botanik nach Professor Wettstein, München, Sommersemester 1933, Heft 2; Botanik: Systematik I nach Professor Schwemmle, Erlangen, Wintersemester 1933/34, Heft 1
Nr. 152: Botanik: Systematik I nach Professor Schwemmle, Erlangen, Wintersemester 1933/34, Heft 2
Nr. 153: Botanik: Systematik I nach Professor Schwemmle, Erlangen, Wintersemester 1933/34, Heft 3
Nr. 173-174: Botanischer Kurs I, Wintersemester 1933/34
Nr. 154-159: Botanik: Systematik II, Erlangen, Sommersemster 1934
Nr. 163-164: Pflanzenbestimmungsübungen, Erlangen, Sommersemester 1934
Nr. 185-186: Erdgeschichte nach Professor von Freyberg, Erlangen, Sommersemester 1934
Nr. 193: Geologische Exkursionen und Kolloquien, 1934-1937
Nr. 187: Allgemeine Geologie nach Professor von Freyberg, Erlangen, Wintersemester 1934/35
Nr. 170-172: Vererbungslehre, Erlangen, Wintersemester 1934/1935
Nr. 177-183: Botanisches Praktikum, II. und III. Teil, Erlangen, Wintersemester 1934/1935 und Sommersemester 1935
Nr. 188-189: Geologie von Deutschland, Erlangen, Sommersemester 1935
Nr. 190: Geologische Heimatkunde, Erlangen, Sommersemester 1935
Nr. 167: Botanische Exkursion in den Bayerischen Wald, 11.-15.6.1935
Nr. 175: Pulveruntersuchungen bei Eu-Oenotheren, Sommer 1935 und Sommer 1936 (Thema der 1939 erschienenen Dissertation Erna Weidners)
Nr. 176: Kolloquien und sonstige Bemerkungen, 1935-1952
Nr. 191: Paläontologie: Juraformation, Erlangen, Wintersemester 1935/1936
Nr. 192: Geologie: Lagerstättenkunde, Erlangen, Sommersemester 1936
Nr. 168: Geologisch-botanische Lehrfahrt zum Schwarzwald und Kaiserstuhl 1.-7.6.1936
Nr. 160-162: Deutschlands Pflanzenwelt nach H. Gradmann, Erlangen, Sommersemester 1936
Nr. 165: Abstammungslehre nach Mägdefrau, Erlangen, Sommersemester 1936
Nr. 166: Geschichte der Botanik, Erlangen, Wintersemester 1936/1937
Nr. 169: Exkursionen und Lerngänge, 1936-1937
Assistentenzeit in Erlangen:
Nr. 197: Kleiner anatomischer Kurs, 1943
Nr. 198: Großes Praktikum, anatomischer Kurs, ohne Datum
Nr. 195: Übersicht der Kurse, die Erna Weidner in Erlangen gab, 1944-1947
Nr. 194: Botanik: Systematik, I: Kryptogamen, II: Höhere Pflanzen, 1946-1947
Nr. 196: Botanisches Anfängerpraktikum, 1948
Nr. 184: Großes botanisches Praktikum, Sommersemester 1948
Forschung in Erlangen:
Nr. 204-205: Untersuchungen an Pflanzengallen (trisome Mutanten, insbesondere Mutante "Rinnig"), 1945-1948
Studium in Erlangen:
Nr. 199: Physiologie I (Stoffwechselphysiologie) nach Prof. W. Ruhland, Erlangen, Wintersemester 1947/1948
Nr. 200: Physiologie II (Stoffwechselphysiologie) nach Prof. W. Ruhland, Erlangen, Sommersemester 1948
Nr. 201-203: Physiologie III (Physiologie der Entwicklung, des Wachstums, der Bewegungen) nach Prof. W. Ruhland, Erlangen, Wintersemester 1948/1949
- Archivaliensignatur
-
N 34; 150 - 205
- Kontext
-
Prof. Dr. Herbert Weidner (9.5.1911 - 18.5.2009) >> 1. Studium und Assistentenzeit Herbert Weidners und Erna Rauhs/Weidners
- Bestand
-
N 34 Prof. Dr. Herbert Weidner (9.5.1911 - 18.5.2009)
- Indexbegriff Person
-
Wettstein, Professor
Schwemmle, Professor
Gradmann, H.
Mägdefrau, Professor
Freyberg, Professor von
Ruhland, Prof. W.
- Laufzeit
-
1933 - 1952
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
17.06.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Hof. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1933 - 1952