Schriftgut

Rundschreiben Nr. 9 / 39 und Nr. 5 / 41

Enthält:
Einteilung der Betriebsorganisation, 1939;
NSBD-Rundstempel, 1939;
DAF- und Betriebsfahnen, 1939;
Aufforderung an Firmen zur Gewährung von Geschenken für Betriebsveranstaltungen, 1939;
Aushilfen in käufmännischer Tätigkeit, 1939;
Telephonische Auskünfte der Fachabteilung Der Deutsche Handel, 1939;
Prüfungszeugnisse für Lichspielvorführer, 1939;
Ausbildung von Vorführern in Lichtspieltheatern, 1939;
Überstundenbezahlung für Lehrlinge, 1939;
Veranstaltungen aller Art, 1939;
Haushaltsbuch "Für Dich deutsche Frau", 1939;
Bezahlung der Unterrichtszeit in der Berufsschule, 1939;
Urlaub für Jugendliche in der Eisen- und Metallindustrie, 1939;
Einführung eines Jugendbuches der Betriebe, 1939;
Was bei Abschluss eines schriftlichen Lehrvertrags zu beachten ist, 1939;
Sterbeanzeige von Martha Ruppik, 1941;
Leistungskampf der deutschen Betriebe 1940 / 1941, Verleihung der goldenen Fahnen und des Gaudiploms für hervorragende Leistungen, 1941;
Neuregelung der Schulungsabende für Betriebsobmänner ab 01. Mai 1941;
Verlegung der Betriebsobmännerbesprechungen der Fachabteilungen Bekleidung, Textil und Leder, 1941;
Absetzung der Betriebsobmännerbesprechungen am 22. Mai 1941;
Betriebsführer-Besprechungen, 1941;
Anschlagtafel "Hier spricht die Deutsche Arbeitsfront", 1941;
Verbreitung der Schrift "Arbeitertum", 1941;
Sammlung geschlossenener Jahrgänge illustrierter Zeitschriften ung Zeitungen, 1941;
Aufstellung von Pressekästen, 1941;
Werkzeitungen, 1939;
Kostenloser Bezug der Fachlichen Schulungsblätter der DAF, 1941;
Beitragszahlung an der Arbeitsstelle, 1941;
DAF-Zugehörigkeit aller in Deutschland beschäftigten italienischen Staatsangehörigen, 1941;
Zahlungs- und Schriftverkehr zwischen der Verwaltungsstelle und Abrechnungstelle, 1941;
Beitragsleistung bei Zuschuß zum Krankengeld, 1941;
Schulungsabende im Mai für Betriebsfrauenwalterinnen, soziale Betriebsarbeiterinnen und Werkfrauengruppenführerinnen, 1941;
Ausbildung als Bürogehilfin, 1941;
Einberufungen von Lehrkräften zum Reichsarbeitsdienst und zur Wehrmacht, 1941;
Landjahr und Lehrzeit, 1941;
Vergütung nach beendeter Lehrzeit vor Ablegung der Prüfung, 1941;
Betriebsmännerbesprechungen, 1941;
Betriebsobmännerbesprechungen der Fachabteilung Druck und Papier, 1941;
Freizeitgewährung für Arbeit an Wochenendfeiertagen, 1941;
Abteilung Sport, 1941;
Bevorzugte Plätze in Theatern, 1941;
Werkbüchereien, 1941;
Vortragsdienst, 1941;
Volksliedsingen, 1941;
Dampferfahrten, 1941;
KdF-Segelkurse, 1941;
Kreisveranstaltungen des Deutschen Volksbildungswerkes, 1941;
Versammlungstermine der Ortsdienststellen, 1941;
Monatsversammlung der Volksbildungswarte, 1941;
Arbeitsschulungen für Übungsleiter, neuer Zeitplan von Mai bis Dez. 1941, 1941;
Arbeitspläne für "B. und B.", 1941;
Neuerscheinungen der Lehrmittelzentral, 1941;
Arbeitswochen für Betriebsführer, 1941;
Technische Filme und Lichtbildervorträge, 1941

Reference number
Bundesarchiv, BArch NS 5-I/530
Former reference number
NS 5 VI unverzeichnet
Language of the material
deutsch

Context
Deutsche Arbeitsfront.- Nachgeordnete Dienststellen >> NS 5 I Deutsche Arbeitsfront / Nachgeordnete Dienststellen >> Gau Berlin
Holding
BArch NS 5-I Deutsche Arbeitsfront.- Nachgeordnete Dienststellen

Date of creation
1939-1941

Other object pages
Provenance
Deutsche Arbeitsfront (DAF), 1933-1945
Last update
30.01.2024, 2:17 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Schriftgut

Time of origin

  • 1939-1941

Other Objects (12)