Archivale
Auf den November 1693 ausgeschriebener Kreistag
Enthält nach dem Altrepertorium:
1. Noch mehr Truppen in Subsidien zu nehmen. Wie dann 5.000 bis 6.000 Mann gegen 100.000 Gulden von der Pfalz übernommen worden, daran Schwaben die Hälfte zu tragen, item ein Regiment von Darmstadt gegen 10.000 Gulden, auch von Franken und Schwaben, jeder die Hälfte, zu bezahlen. Vid. Rezess unten sub Nr. 106 im Paket AC Nr. 126 und Nr. 95 im Paket AC Nr. 128.
2. Des Markgrafen von Bayreuth an die Stände singulatim abgelassenes Schreiben, worin er sich über den Grafen von Schillingsfürst als kaiserlichen Gesandten zum höchsten graviert, dass er sich unterstanden, eigenmächtig einen Kreiskonvent zusammen zu berufen, weil der letztere Konvent wegen dem Tod des Bischofs von Bamberg abrumpiert worden und die deliberanda bis zur Erwählung eines neuen keinen Anstand leiden können, ihm, dem Markgrafen, aber damit zu weit in sein Condirectorium eingegriffen.
3. Haferlieferung an Kursachsen, erstlich auf 18.000, dann wieder 30.000 Zentner, so man ihnen aus dem Kreis liefern müssen, ansonsten sie ihre Truppen, ungeachtet des errichteten Rezesses, aus der Postierung ziehen wollen, doch hat man den Hafer an den 100.000 Talern Postierungssubsidien abziehen dürfen. NB: Diese Traktaten mit Kursachsen sind weitläufig sub Nr. 132 in dem Paket AC Nr. 126 infra zu sehen.
4. Was wegen des Juris deputationis passiert (Nr. 17).
5. Münzwesen (Nr. 42-44, 47, 77-79).
6. Deutschmeisterische Matrikularmonderation.
7. Hohenlohisches Sublevationsgesuch wegen erlittener Prägravationen (Nr. 50).
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 55 Bü 124
- Alt-/Vorsignatur
-
Fach AC Nr. 124
- Umfang
-
1 Büschel
- Kontext
-
Kreistagsakten des Fränkischen Reichskreises >> Kreistagssachen
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 55 Kreistagsakten des Fränkischen Reichskreises
- Laufzeit
-
1693
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
08.02.2023, 14:02 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1693