Urkunde (vormodern)
Prinz Wilhelm IV. von Oranien bekennt, dass er sei
Regest: Prinz Wilhelm IV. von Oranien bekennt, dass er seinen Hof Wichenbach mit allem Zubehör der Gemeinde Hammerhütte zu einer Erbleihe oder Emphytensis für eine jährliche Erbpacht von 378 Gulden 2 Albus 4 Heller unter bestimmten Bedingungen überlassen hat.
- Reference number
-
Stadtarchiv Siegen, Best. A Stadtverwaltung Siegen, bis 1815, U 461
- Formal description
-
papiernes Libell
- Further information
-
Siegelbeschreibung: Prinz Wilhelm IV. von Oranien, Papiersiegel
- Context
-
Stadtverwaltung Siegen, bis 1815 >> A. Urkunden >> 1751 bis 1800
- Holding
-
Best. A Stadtverwaltung Siegen, bis 1815
- Date of creation
-
08.06.1792
- Other object pages
- Last update
-
15.02.2023, 7:29 AM CET
Data provider
Stadtarchiv Siegen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde (vormodern)
Time of origin
- 08.06.1792
Other Objects (12)

Prinz Wilhelm von Oranien, Juliane, geb. Gräfin von Stolberg, Graf Hermann zu Neuenahr als Vormünder der Grafen Ludwig und Heinrich zu Nassau, Graf Johann für sich selbst und als Gewalthaber der beiden letzteren überlassen der Stadt Siegen ihr Recht auf ihre Gefälle in der Stadt als Schadloshaltung für 8000 Florenen gegen Dietrich von Schönberg und bestätigen die Privilegien.

1486 Juni 24 (St. Johannes d. T.): Graf Eberhard bekennt, dass er im Jahr 1479 gegen einen Zins von 50 Gulden jährlich bei dem Stift zu Urach 1000 Gulden zugunsten der Universität auf deren Bitte aufgenommen und diese ihn dafür mit jährlich 50 Gulden entschädigt habe, jetzt aber Propst und Kapitel des Stifts zu Tübingen 400 Gulden an ihn geleistet und künftig diese von der Universität anteilig 20 Gulden zu beanspruchen hätten.
