Journal article | Zeitschriftenartikel

"Man muss sich Sisyphos als glücklichen Menschen vorstellen": Ein Konzept für kommunale Integrationspolitik

Immigration hat erhebliche Auswirkungen auf Städte. Immigration kann die Entwicklungschancen von Städten positiv beeinflussen, sie bringt aber in aller Regel auch erhebliche Belastungen in den Bereichen der Sozialpolitik, des Wohnens, des Arbeitsmarktes und des Zusammenlebens in der Stadtgesellschaft mit sich. Umstritten ist die Frage, wie ethnische und soziale Segregation, die oft im Zusammenhang mit Immigration auftritt, zu beurteilen ist – als soziale Differenzierung und als Form der Bewältigung von Fremdheit oder als Ausdruck von Ungleichgewichten und Störungen städtischer Entwicklung. Der Artikel diskutiert diese Fragen in einer kommunalen Perspektive und beschreibt eine kommunale Integrationsstrategie am Beispiel der Stadt Offenbach am Main.
Immigration flows have lasting impacts on cities. Immigration can contribute to wealth, growth and strengthen the resilience of urban social systems. But immigration is also imposing burdens on cities and causing imbalances and threats to urban development with regard to social policy expenditures, the labor market, housing and the life of urban communities. Ethnic and social segregation is a controversial topic insofar it can be looked at as a mode of systemic coping with diversity or on the contrary as social anomie and a hindrance to social integration. The article discusses these issues in a local authority-perspective and provides a policy approach based on the practice and strategy of the City of Offenbach.

ISSN
0934-5868
Umfang
Seite(n): 51-60
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Erschienen in
Stadtforschung und Statistik : Zeitschrift des Verbandes Deutscher Städtestatistiker, 31(2)

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Soziologie, Anthropologie
Migration
Siedlungssoziologie, Stadtsoziologie
Zuwanderung
Migration
Integration
Stadtentwicklung
Integrationsstrategie
Integrationspolitik
Abwanderung
soziale Entwicklung
Hessen
Bundesrepublik Deutschland

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Schulze-Böing, Matthias
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2018

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-60141-5
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Schulze-Böing, Matthias

Entstanden

  • 2018

Ähnliche Objekte (12)