- Standort
-
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
- Inventarnummer
-
H 411r
- Maße
-
Höhe: 163 mm
Breite: 186 mm
- Material/Technik
-
Papier (hellrot); Lavierung (grau); Federzeichnung (schwarz); Weißhöhung
- Inschrift/Beschriftung
-
Marke: BIBL. R. ACAD. G. A. Text im Queroval; doppelte Einfassungslinie. (unten rechts)
Wasserzeichen: Wasserzeichen vorhanden.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Veröffentlicht in: T. Trümper, „Bild und Botschaft : Cranach im Dienst von Hof und Reformation : Herzogliches Museum, Säulenhalle, 29. März bis 19.Juli 2015“. Stiftung Schloss Friedenstein, Gotha, S. 12-15, 2015.
Beschrieben in: Kat. Ausst. Göttingen 2000 m. Abb.; Kat. Nr.: 10
Beschrieben in: Kat. Ausst. Basel 1974/1976 Bd. 1, S. 229; Kat. Nr.: 113
Beschrieben in: Kat. Ausst. Kiel/Marburg/Göttingen 1966 Kat. Nr.: 22
Beschrieben in: Kat. Ausst. Stuttgart 1965 Kat. Nr.: 21
Beschrieben in: Kat. Ausst. Duisburg 1965 Kat. Nr.: 21
Beschrieben in: Kat. Ausst. Wolfsburg 1965 Kat. Nr.: 21
hat Rückseite: Architekturdetails [H 411v]
in Zusammenhang mit: Massenturnier mit Lanzen (Das vierte Turnier) [D 38]
- Klassifikation
-
Zeichnung (Oberbegriffsdatei)
- Bezug (was)
-
Turnier (mittelalterliches Kampfspiel)
Adel und Patriziat; Rittertum
Pferd
- Ereignis
-
Entstehung
- (wer)
- (wann)
-
ca. 1472 - ca. 1600 (Lebensdaten Cranachs und geschätzt)
- Letzte Aktualisierung
-
24.04.2025, 12:58 MESZ
Datenpartner
Kunstsammlung der Universität Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik
Beteiligte
Entstanden
- ca. 1472 - ca. 1600 (Lebensdaten Cranachs und geschätzt)