Amtsbücher, Register und Grundbücher

Ordnung des Almosens der zwölf armen Männer bei den Kartäusern.

enthält u.a.: Enthält: Eine kürzere Aufzeichnung 1. Hälfte 15. Jahrhundert, Seite I-XIII, und eine ausführlichere von ca. 1427 mit einem angehängten Kalender, in welchem die Verrichtungen und Pflichten an den einzelnen Tagen vorgetragen sind, Seite 1-61, am Schluss Notizen über die Almosstiftung Konrad Ortels (1488) und Gebetsformulare, Seite 63-65. Bei Seite 1 ein eingelegter Zettel (Denkbrief für Konrad Mendel, den Stifter des Almosens). Zwischen Seite 26 und 27 eine Anlage: "Was der Schaffer zu tun schuldig ist".

Hinweis: Aus der Ebnerschen Bibliothek. Vom ungar. Nationalmuseum 1895 abgegeben. - Text nach Vorlage aus Stadtarchiv Nürnberg gedruckt in: Das Hausbuch der Mendelschen Zwölfbrüderstiftung zu Nürnberg, 1966, S. 33-60.

Reference number
Reichsstadt Nürnberg, Amts- und Standbücher 338
Former reference number
1111
Language of the material
ger
Further information
Medium: A = Analoges Archivalie

Äußere Beschreibung: Papierhandschrift in 4° von I-XIII und wieder 1-72 Bl. n.Z., dazwischen fünf unbeschriebene Bl. Einband von weißem Schweinsleder.

Context
Reichsstadt Nürnberg, Amts- und Standbücher >> Reichsstadt Nürnberg, Amts- und Standbücher >> XIII. Kirchen- und Stiftungswesen
Holding
Reichsstadt Nürnberg, Amts- und Standbücher

Date of creation
ca. 1427, 1488

Other object pages
Last update
23.05.2025, 11:51 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Staatsarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Amtsbücher / Akten

Time of origin

  • ca. 1427, 1488

Other Objects (12)