Archivale

Eingegangene Geschäftsbriefe an Friedrich Krupp, Bd. 26

Enthält: Hummel (Berlin); Pieul und Pelletier (Essen); Budde (Rellinghausen); Kampf (Werden); Heyder jr. (Ronsdorf); Noot (Essen); D. Lohmann (Ruhrort); Arnold Windgassen (Gerstau bei Remscheid); Peter Arnold Paß (Remscheid); Johann Arnold Crune; Westen; C. W. Engelbrecht (Antwerpen); Gallenkamp (Duisburg); Willmassen (Köln); Emil Budde (Schellenberger Glashütte); C. Bonte (Saarn); Wittib Schloßmacher; Wilhelm Knipschaer; Carl Baebenroth (Brandenburg); Schophove (Köln); Peter Brüning (Elberfeld); Königlich Preußische Eisengießerei (Berlin); H. L. Aßmann (Iserlohn); Johann Kraetz (Essen-Vogelheim); Mittweg.

Hierin: Publikandum von Friedrich Krupp zu Arbeiten am neuen Hammergraben, 5.7.1812; Begleitzettel von Peter Brüning (Elberfeld) zu einer Weinsendung von Nicolai & Krupp an Oberbergrat Martins (Berlin), 15.11.1815.

Digitalisierung: Historisches Archiv Krupp

Attribution - NonCommercial - NoDerivates 4.0 International

1
/
1

Reference number
FAH 1 B 160

Context
Familie Krupp bis zu Friedrich Krupp (1787-1826) und seiner Frau Therese, geb. Wilhelmi (1790-1850) >> Die Gussstahlfabrik >> Beziehungen zu Behörden, Firmen und Personen >> Beziehungen zu sonstigen Firmen und Personen
Holding
FAH 1 Familie Krupp bis zu Friedrich Krupp (1787-1826) und seiner Frau Therese, geb. Wilhelmi (1790-1850)

Date of creation
1811 - 1815

Other object pages
Delivered via
Sponsorship
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Last update
17.09.2025, 3:38 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Historisches Archiv Krupp. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1811 - 1815

Other Objects (12)