Archivale
Post
Darin: Enthält auch: Todesanzeige von Marie Wulff, geb. Wormstall, Witwe des Postdirektors Wulff, 16.1.1889; Fotografie einer Hörder Postgeldquittung aus dem Jahr 1826, Frantzen
Enthält Presseausschnitte: Das neue Hörder Selbstanschlussamt (2.6.1927, Bfd.); Bilder aus der Hörder Stadtgeschichte: Alte Hauptpoststelle Brünninghausen - Von der Posthalterfamilie Wortmann (HV, 4.9.1937, C.B.); Findige Post fand Adresse: "zu Klarenberg bei Hörde" - Hörder Heimatforscher hütet postalische Rarität (WAZ/HV, 6.7.1968) [mit Original-Bildvorlage: Kuvert Caspar Risse]; (Brand des alten Postgebäudes, der früheren Wortmann'schen Posthalterein, in Brünninghausen) ('Halbachsche Zeitung', 1889); Vortrag [Lehrer Hans G. Otto] über die Geschichte des Dortmunder Postwesens (WAZ, 18.1.1960); Postgeschichte wird lebendig [Ausstellung in der Oberpostdirektion Dortmund] (1.12.1959); Post lief 1750 über Brünninghausen (WAZ/HV, 5.12.1959, C.B.); 1822 wurde Poststation brünninghausen eingerichtet - Meilensteine stehen noch (RN, 30.1.1970); Posthaus in Brünninghausen] erhielt 1879 die Telegrafenstation (RN, 25.6.1971); Reminiszenzen zur alten Hörder Postgeschichte von Clemens Birkefeld (o.D.); Es waren "14 meilen bis Coelln" - Historische Postsäulen stehen seit Schenkung an Dortmund im Rombergpark (RN, 7.9.1972)
- Reference number
-
487, 107
- Context
-
Nachlaß Clemens Birkefeld: Hörder stadtgeschichtliche Sammlung >> 05 Verkehr, Post
- Holding
-
487 Nachlaß Clemens Birkefeld: Hörder stadtgeschichtliche Sammlung
- Date of creation
-
(1826, 1889) 1927 - 1979
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
05.11.2025, 3:11 PM CET
Data provider
Stadtarchiv Dortmund. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- (1826, 1889) 1927 - 1979