Akten

Fischereien im ganzen Fürstentum

Enthält u.a.: Herbstfischerei bei den Ämtern Schwarzenberg, Seehaus, Dornheim, Gnötzheim, Erlach und Appenfelden (1683); Verbesserungen des Fischereiwesens und Reparatur der Teichdämme (1780); Untersuchung der hiesigen Teiche durch den böhmischen Teichgräber Hans Schönauer (1695); Beschreibung der herrschaftlichen Seen, Weiher, Winterungen und Seewiesen zu Schwarzenberg und Kornhöfstadt (1757); Sicherung des Schlosses Schwarzenberg gegen Blitzschläge und sonstige Feuersgefahr, dann die Feuersicherheit der herrschaftlichen Gebäulichkeiten im Amtsbezirk (betrifft die Aushebung von Weihern zu Seehaus, Wüstphül, Wässerndorf als Wasserreservoir gegen eine etwaige Feuersgefahr, 1834-1841); Verpachtung des Wolf- und Küchensees (1859)

Archivaliensignatur
Herrschaft Schwarzenberg, Registratur 1382/13
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Herrschaft Schwarzenberg, Registratur >> Herrschaft Schwarzenberg, Registratur (Rep. 321.7) >> 10. Kameralsachen >> 10.1 Einnahmen >> 10.1.3 Fischereien
Bestand
Herrschaft Schwarzenberg, Registratur

Indexbegriff Person
Schönauer, Johann
Indexbegriff Ort
Schwarzenberg (Gde. Scheinfeld, Lkr. Neustadt a.d. Aisch-Bad Windsheim)
Wüstphül (Gde. Markt Nordheim, Lkr. Neustadt a.d. Aisch-Bad Windsheim)
Wässerndorf (Gde. Seinsheim, Lkr. Kitzingen)
Erlach (Gde. Ochsenfurt, Lkr. Würzburg)
Appenfelden (Gde. Oberscheinfeld, Lkr. Neustadt a.d. Aisch-Bad Windsheim)
Kornhöfstadt (Gde. Scheinfeld, Lkr. Neustadt a.d. Aisch-Bad Windsheim)
Seehaus (Gde. Markt Nordheim, Lkr. Neustadt a.d. Aisch-Bad Windsheim)
Gnötzheim (Gde. Martinsheim, Lkr. Kitzingen)
Dornheim (Gde. Iphofen, Lkr. Kitzingen)

Laufzeit
1664 - 1859

Weitere Objektseiten
Provenienz
Domanialkanzlei
Amt Wässerndorf ?
Letzte Aktualisierung
23.05.2025, 11:51 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Entstanden

  • 1664 - 1859

Ähnliche Objekte (12)