Ansichtskarte / Motivkarte | Postkarte

Borkum-Lied - Weise: Hipp, hipp, hurrah!

In einer kreisförmigen Vignette ist im oberen Bildrand ein Festsaal zu erkennen, in welchem sich zahlreiche elegant gekleidete Menschen aufhalten, die an Tischen sitzen oder stehen und Wein trinken. Neben der Vignette befindet sich ein weiteres Bild, auf welchem weitere Menschen dargestellt wurden, denen an der Tür eines Hauses der Eintritt verwehrt wird.  Dem Liedtext nach handelt es sich hierbei um jüdische Menschen, die von der dargestellten Veranstaltung ausgeschlossen werden. Der Eindruck wird durch die langen Hakennasen der abgewiesenen Menschen und die Bildunterschrift verstärkt, in welcher die Rede von "platten Füßen" ist. Unter dem Bild wurde der vollständige Text des Liedes "Wir grüßen heut' im frohen Lied" abgedruckt. Unterhalb der Szene wurde der vollständige Text des Borkum-Liedes "Wir grüßen heut' im frohen Lied" abgebildet

Urheber*in: E. Adami / Rechtewahrnehmung: Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück

Urheberrechtsschutz nicht bewertet

0
/
0

Standort
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
Sammlung
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
Weitere Nummer(n)
os_ub_0003734 (Objekt-Signatur)
2_3-019m (alte Signatur)
Maße
Kürzere Seite: 8,9 cm
Längere Seite: 13,8 cm
Material/Technik
Karton; Autochromdruck (Kombinationsdruck)
Inschrift/Beschriftung
Gruss aus Borkum | Bedaure! | Doch wer dir naht mit platten Füßen, | ----- der muß hinaus! "Hinaus!" 1. Wir grüßen heut' im frohen Lied Dich, Borkums schönen Strand. Wo durch die Luft die Möve zieht, Und grün sich dehnt das Land! Wo an die Dünen braust die See Des Nordens wild heran. (: Wo Leuchtturms Licht von stolzer Höh' Des Schiffer weist die Bahn.:) Drum wollen laut dein Lob wir singen, Wir Gäste all', von fern und nah, Begeistert soll der Ruf erklingen: Borkum hurrah! Borkum hurrah! 2. Wohl gibt es Bäder viel und reich Im weiten Vaterland, Doch kommt an Wert dir keines gleich, Du prächt'ger Inselstrand, - In deinem Zauberbann, wie weicht Die Sorge scheu zurück! (: Wie wird das Herz so frisch und leicht, Wie hebt sich froh der Blick! :) Drum wollen laut dein Lob wir singen, Wir Gäste all', von fern und nah, Begeistert soll der Ruf erklingen: Borkum hurrah! Borkum hurrah! 3. Es herrscht im grünen Inselland Ein echter deutscher Sinn. Drum alle, die uns Stammesverwandt, Ziehn freudig zu dir hin. Am Borkums Strand nur Deutschtum gilt, Nur Deutsch ist das Panier. (: Wir halten rein den Ehrenschild Germanias für und für! :) Doch wer dir naht mit platten Füßen, Mit Nasen krumm und Haaren kraus, Der soll nicht deinen Strand genießen, Der muß hinaus! Der muß hinaus! 4. 'ne Luftfahrt, die von Norderney hier eines Tages traf ein, Da war'n auch "unsre Leit'" dabei Wie's anders nicht konnt' sein. Doch als man die hier hat erblickt, Rief alles im Verein: (: "Borkum bewahre deinen Strand, Nichts Koschres laß herein!" :) Rebeckchen Meier und Herr Lewi Kehrt schnell nach Norderney nach Haus Allhier auf Borkums grüner Insel Blüht Euch kein Glück, Ihr müßt hinaus. 5. Doch naht die Zeit, da wir von hier Scheiden mit frohem Sinn, So nimm von uns als letzten Gruß Noch diese Worte hin: "Borkum, der Nordsee schönste Zier, Bleib du von Juden rein, (: Laß Rosenthak und Lewisohn In Nordnery allein!" :) Doch wer dir naht mit platten Füßen, Mit Nasen krumm und Haaren kraus, der soll nicht deinen Strand genießen, Der muß hinaus! der muß hinaus! "Hinaus!"   (gedruckt, Vorderseite)

Klassifikation
2.3 Populäre Lieder, Schlager und Gedichte (Kategorie)
Bezug (was)
Liedillustration
Textedition
Festsaal / Tanzboden
Abendgarderobe / Abendkleid / Abendanzug
gemischte Gruppe
Feiern
Antisemitismus
Volkslied < deutsch >

Ereignis
Herstellung
(wer)
E. Adami (Verlag, Herausgeber)
(wo)
Emden
Ereignis
Gebrauch
(wann)
nach 1905
(Beschreibung)
nicht frankiert
nicht gestempelt
unbeschrieben
nicht gelaufen

Rechteinformation
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 08:45 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Postkarte; Ansichtskarte / Motivkarte

Beteiligte

  • E. Adami (Verlag, Herausgeber)

Entstanden

  • nach 1905

Ähnliche Objekte (12)