Akten
Anlage von Vermögen der Fürstin Friederike Auguste Sophie von Anhalt-Zerbst
Enthält u.a.: Verkauf des Rittergutes Löbnitz und des Vorwerks Döbern von Frau Louise Henriette Ernestine von Schönfeld an ihren Ehemann Carl August von Schönfeld 1815 mit der Aufstellung der Gläubiger. - Korrespondenz zwischen Dr. Lorenz aus Leipzig und Kammerrat Mosbach aus Coswig mit Eindrücken über die Lage in Leipzig während der Befreiungskriege. - Übertragung einer auf dem Rittergut Löbnitz von Carl August von Schönfeld lastenden, dem Oberstleutnant Johann Christoph von Wangenheim zustehenden Hypothek auf Friederike Auguste Sophie von Anhalt-Zerbst. - Aufnahme eines Kredites von Baron Karl Adolph Münchhausen zu Leitzkau bei den Müller`schen Fideikommisserben. - Zahlung von Kapitalzinsen an die Fürstin von Anhalt-Zerbst für gewährte Kredite u.a. an den Graf von der Schulenburg, an die Gräfin von Solms, an den Kreisdirektor von Polenz aus Görsdorf. - Gesuche um Gewährung von Unterstützungen für die Ausbildung und das Studium.
- Archivaliensignatur
-
Z 101, Nr. 35 (Benutzungsort: Dessau)
- Kontext
-
Vermögensverwaltung des Nachlasses von Friederike Auguste Sophie von Anhalt-Zerbst >> 02. Friederike Auguste Sophie von Anhalt Zerbst >> 02.02. Vermögensverwaltung
- Bestand
-
Z 101 (Benutzungsort: Dessau) Vermögensverwaltung des Nachlasses von Friederike Auguste Sophie von Anhalt-Zerbst
- Laufzeit
-
1812 - 1826
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
verschiedene Provenienzen in Coswig
- Letzte Aktualisierung
-
17.04.2025, 15:22 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1812 - 1826