- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
flc0594918x_p (Bildnummer)
- Maße
-
6x6 (Negativ)
- Material/Technik
-
Holz & Öl (Werk)
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: INRI
- Klassifikation
-
Malerei (Gattung)
- Bezug (was)
-
Dominikus (Heiliger)
Dominikaner
Buch
Hund
Fackel
Lilie
Laib
Rosenkranz
Stern Antonius Abbas (Heiliger)
Glocke
Schwein
Flamme
Stecken
Stab
T-Form
Buch Bernhard von Clairvaux (Heiliger)
Zisterzienser
Bienenstock
Leidenswerkzeuge
Mitra
Kreuz
Kruzifix Franz von Assisi (Heiliger)
Totenschädel
Stigma
Lilie
Buch
Dominikus von Caleruega, Gründer des Predigerordens (Dominikanerordens); mögliche Attribute: Buch, Hund mit brennender Fackel, Lilie, Brotlaib, Rosenkranz, Stern (ICONCLASS)
der Eremit Antonius Abbas (der Große) von Ägypten; mögliche Attribute: Glocke, Buch, Taustab, Flammen, Schwein (ICONCLASS)
Bernhard von Clairvaux, Zisterziensermönch und Abt; mögliche Attribute: Bienenstock, angeketteter Drachen, Kruzifix, Kreuz mit Leidenswerkzeugen, Mitra (dreifach), weißer Hund (ICONCLASS)
der Gründer des Franziskanerordens, Franz(iskus) von Assisi, mögliche Attribute: Buch, Kruzifix, Lilie, Totenschädel, Stigmata (ICONCLASS)
Anbetung des Kreuzes (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Montelabbate (Standort)
Abbazia di Santa Maria di Valdiponte (Standort)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Fiorucci, Carlo (Fotograf)
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wann)
-
1586-1600
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:53 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bild
Beteiligte
- Fiorucci, Carlo (Fotograf)
Entstanden
- 1586-1600