Urkunde
Maria Henriette Freifrau von Schellardt, Herrin vo
Regest: Maria Henriette Freifrau von Schellardt, Herrin von Lehndorff und Geysteren, Frau zu Grefrath, und ihr Sohn Ambrosius Freiherr von Schellardt, Herr zu Oostrum, verpachten dem Jan Müllers und seiner Hausfrau Druytgen die an der Niers gelegene Langendonker Mühle mit den zugehörenden Benden, Holzungen, Deichen und Gräben auf 6 Jahre, jedoch kann, wenn ein halbes Jahr vorher eine Kündigung erfolgt ist, die Verpachtung nach 3 Jahren aufgehoben werden. Alle zur Mühle, die eine Öl- und Kornmühle ist, gehörenden Einrichtungen und Gerätschaften soll der Pächter auf seine Kosten instandhalten. Ist aber ein neuer Mühlstein erforderlich, oder handelt es sich um große Instandsetzungen an der Mühle, so werden die Kosten von den Verpächtern getragen. Sie liefern das erforderliche Holz und Eisen und entlöhnen die Zimmerleute, wogegen der Müller verpflichtet ist, die Mühlsteine holen und auflegen zu lassen, auch die Werkleute zu beköstigen. Wenn die Mühle durch Verschulden des Pächters einen Schaden erleidet, so muß er allein die Kosten der Wiederherstellung tragen. Er ist verpflichtet, von der Mühle jährlich 52 Reichstaler Pacht in zwei Raten, halb an die Freifrau von Schellardt, halb an ihren Sohn, zu zahlen, außerdem von der Kornmühle 83 Malter Roggen, 2 Malter Weizen, 8 Malter Gerste und 9 Malter Buchweizen zu liefern, und zwar die Kornpacht in vierteljährlichen Raten. Schließlich obliegt es dem Pächter, den jährlichen Erbzins von 55 Brabanter Gulden an den Rentmeister der Moerser Pfandschaft zu entrichten sowie Schatz und sonstige Abgaben. Für die Befolgung der Bedingungen verbürgt sich Abel Ilberts.
- Archivaliensignatur
-
K/66
- Formalbeschreibung
-
Or. Pap., ein Bogen.
- Kontext
-
Grefrath Urkunden und ältere Akten bis 1848 >> Urkunden
- Bestand
-
G 1 Grefrath Urkunden und ältere Akten bis 1848 Grefrath Urkunden und ältere Akten bis 1848
- Indexbegriff Person
-
Schellardt von Freifrau, Maria Henriette
Schellhardt von Freiherr, Ambrosius
Müllers, Jan
Müllers, Druytgen
Ilberts, Abel
- Laufzeit
-
1701 Juli 15
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.11.2025, 15:56 MEZ
Datenpartner
Kreisarchiv Viersen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1701 Juli 15