Archivale
Unterlagen zu Lebensstationen von Alfred Wevers
Enthält: Todesanzeige und Dank für die Kondolenz anl. des Ablebens von Dr. Alfred Wevers (+ 31.3.1932); Schreiben der Preußischen Eisenbahn-Direktion an cand. jur. Wevers (Vorwurf der Beteiligung an der Zerstörung einer Laternenscheibe in der Bahnanlage in Godesberg am 10.11.1895); Immatrikulationsbescheinigung der Friedrich-Wilhelm-Universität [Bonn] (7.3.1894); Foto der Buchenberger Kirche bei Königsfeld im Schwarzwald ("Alfred Wevers hat dort als Vorsänger seinem Freund R. zur Pfarre verholfen" [von Hand Margret Wevers]; Foto übersendet mit Grüßen von Liesel Oertel, 15.12.1978); Brief "Stiefvater Fredell" an seine Braut "Mein lieb' Kind" (Wiedergabe verschiedener Benachrichtigungen, dass er in die engere Wahl der Bewerber um die Stelle eines [juristischen] Hilfsarbeiters [Düsseldorf] genommen wurde, Nov. 1901); Brief Alfred an seine Mutter und seine Frau in Itzehoe (28.6.1903; Abwicklung der Angelegenheiten in Karlsruhe [vermutlich nach dem Todesfall des Schwiegervaters], Dank an die Mutter für die Betreuung der kleinen Familie in Itzehoe); Brief Alfred an seine Braut (29.2.1902; Vorstellung als Kandidat in Itzehoe, kurze Informationen zu dortigen Stadträten Kommerzienrat von de Vos, Bäckermeister C. P. C. Struwe, Ehlers, Fack, Dr. med. Claussen, über den Ablauf der Vorstellung [weitere Kandidaten: Bischoff, Bühren], Wahlgewinn)
- Reference number
-
Stadtarchiv Worms, 170/51, 048
- Context
-
170/51 - Familienpapiere/Nachlass Alfred Wevers/Margarete Wevers (Dep.) >> 1. (Dr.) Alfred Wevers (1875-1932) und Familie >> 1.02. Persönliche Unterlagen; Lebensstationen
- Holding
-
170/51 - Familienpapiere/Nachlass Alfred Wevers/Margarete Wevers (Dep.)
- Date of creation
-
1894 - 1903, 1932, 1978
- Other object pages
- Last update
-
15.12.2023, 3:52 PM CET
Data provider
Stadtarchiv Worms. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1894 - 1903, 1932, 1978