Relief

Dakischer Gefangener auf einem Sockel : Sockel : Reliefplatte mit Darstellung eines dakischen Gefangenen

Leichte Schrägansicht von rechts

Fotograf*in: Sigismondi, Roberto

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

Standort
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
Inventarnummer
Caneva 008_1
Weitere Nummer(n)
fle0004212x_p (Bildnummer)
Maße
187 cm (Höhe) (Werk), 95 cm (Breite) (Werk), 96 cm (Tiefe) (Werk)
Material/Technik
Marmor (Werk)

Verwandtes Objekt und Literatur
Pendant: Obj.-Nr. 07856150
Doppelerfassung (Erweiterung): Obj.-Nr. 08062411
Teil von: Reliefplatte mit Darstellung eines dakischen Gefangenen (Hauptdokument)
Literatur: Dütschke, Hans: Antike Bildwerke in Oberitalien, Bd. II, Leipzig 1875, S. 31ff.
Literatur: Kähler, Heinz: Zwei Sockel eines Triumphbogens im Boboligarten zu Florenz, Berlin, Leipzig 1936

Klassifikation
Skulptur (Gattung)
Bezug (was)
Gefangener
Gefangener, Häftling; in Fesseln (ICONCLASS)
Bezug (wo)
Florenz (Standort)
Giardino di Boboli (Standort)
Platz (Standort)
Piazzale di Bacco (Standort)
Rom (Herkunftsort)
Villa Medici (Herkunftsort)

Kultur
römisch; römisch
Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Sigismondi, Roberto (Fotograf)
(wann)
2010
Ereignis
Herstellung (Werk)
(wo)
Rom: Villa Medici (Herkunft)
(wann)
286-300

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
Letzte Aktualisierung
16.01.2023, 11:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Relief

Beteiligte

  • Sigismondi, Roberto (Fotograf)

Entstanden

  • 2010
  • 286-300

Ähnliche Objekte (12)