Bestand

Schultze, Johannes (Bestand)

Findmittel: Datenbank; Findbuch, 1 Bd.

Bestandsbeschreibung: Lebensdaten: 1881 - 1976

Biografie:
Staatsarchivrat Professor Dr. Johannes Schultze wurde am 13. Mai 1881 in Großkrausnik (Kreis Luckau) als Sohn eines Pfarrers geboren, besuchte die Landesschule in Pforta und studierte an der Universität Berlin, wo er im Jahr 1905 mit einer Arbeit über "Die Urkunden Lothars III." promoviert wurde. Er schlug die Laufbahn des höheren Archivdienstes ein, arbeitete zunächst an den Preußischen Staatsarchiven in Koblenz, Magdeburg und Marburg, ab dem Jahr 1914 aber am Preußischen Geheimen Staatsarchiv in Berlin.

Hier war er neben den archivischen Kernaufgaben in der Archivarausbildung am im Gebäude des GStA beheimateten Institut für Archivwissenschaft (IfA) und in der landesgeschichtlichen Forschung tätig. Seit 1923 war er mit der Herausgabe der Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte betraut, war im Jahr 1925 an der Gründung der Historischen Kommission für die Provinz Brandenburg und die Reichshauptstadt Berlin beteiligt und ebenso an der 1959 als Berliner Historische Kommission wiederbegründeten Institution. Auch die Geschäftsführung des Vereins für Geschichte der Mark Brandenburg (gegr. 1837) lag in dem langen Zeitraum von 1922 bis 1963 bei ihm.

Bestandsgeschichte:
Der hier befindliche kleine Nachlass Johannes Schultzes wurde dem Archiv nach dessen Tod im Jahr 1976 übergeben und in den letzten Jahren mit weiteren Stücken (Fotos, Familienbriefe) angereichert. Die Bearbeitung erfolgte daher auch von verschiedenen ArchivarInnen.
Nachtrag: Zwei bislang noch unverzeichnete Kartons des Nachlasses wurden im Jahr 2023 im Rahmen eines Praktikums verzeichnet (Nr. 93 - 144). Hervorzuheben ist hieraus das mit Schriftstücken angereicherte Manuskript von Johannes Schultze zu seinen Lebenserinnerungen (Nr. 93). Druckschriften wurden ausgesondert und der Bibliothek des Geheimen Staatsarchivs übergeben, wo sich bereits andere Teile der Bibliothek von Johannes Schultze befinden.

Schriften von Johannes Schultze:
- Das Landbuch der Mark Brandenburg von 1375, bearb. von Johannes Schultze (= Veröffentlichung der Historischen Kommission für die Provinz Brandenburg und die Reichshauptstadt Berlin VIII,2 = Brandenburgoische Landbücher 2), Berlin 1940
- Die Mark Brandenburg Bd. 1 - 5, Berlin 1961 - 1969 (2. unveränderte Auflage in einem Band 1989).


Literatur:
- Johannes Schultze, Meine Erinnerungen. Im Auftrage des Autors herausgegeben von Gerhard Knoll. Berlin 1976
- Werner Vogel, Johannes Schultze (13.5.1881 - 2.10.1976). In: Jahrbuch für brandenburgische Landesgeschichte 27 (1976), S. 204
- Wolfgang Ribbe: Johannes Schultze (1881-1976). Preußischer Staatsarchivar und brandenburgischer Landeshistoriker, in: Lebensbilder brandenburgischer Archivare und Historiker (Brandenburgische historische Studien 16), Berlin 2013, S. 97-102


Formalangaben:

Letzte vergebene Nrummer: 144
Umfang (in laufenden Metern): 1 lfm

Gesamtlaufzeit des Bestandes: (1565-) 1594 - 1978

Der Nachlass ist zu zitieren:
GStA PK, VI. HA Familienarchive und Nachlässe, Nl Johannes Schultze, Nr.

Der Nachlass ist zu bestellen:
VI. HA, Nl Schultze, J., Nr.

Lagerungsort: Dahlem


Berlin, im Januar 2012

Dr. Schnelling-Reinicke


Zitierweise: GStA PK, VI. HA, Nl Schultze, J.

Bestandssignatur
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, VI. HA, Nl Schultze, J.
Umfang
Umfang: 1 lfm (143 VE); 1 lfm (143 VE)
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Tektonik >> NICHTSTAATLICHE PROVENIENZEN >> Firmen, Familien und Personen >> Personen >> Wissenschaftliche Beamte >> Archivare

Bestandslaufzeit
Laufzeit: (1565-) 1594 - 1978

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
28.03.2023, 08:52 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • Laufzeit: (1565-) 1594 - 1978

Ähnliche Objekte (12)