- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
ESadeler AB 3.132
- Maße
-
Höhe: 230 mm (Blatt)
Breite: 153 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: POLYDORVS DE CARAVAGIO.IN; 9; CVM PRIVIL. S.C.M.tis; ROMAE
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Nagler Künstlerlexikon 1835-1852, S. XIV.160.171
Teil von: Eine Sammlung von verzierten Vasen mit Figuren, Laubwerk, Thieren etc., E. Sadeler, 10 Bl., Nagler XIV.160.171
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
ICONCLASS: Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti
ICONCLASS: Cornucopia, Füllhorn
ICONCLASS: Maske (mascaron) als Ornament
ICONCLASS: Girlanden, Blumengewinde (Ornament)
ICONCLASS: Krug, Becher, Pokal
- Kultur
-
Niederländisch
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1590-1629
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1590-1629