Urkunde
1.) (Strolshusen) und das Burglehen zu Fürstenstein [Burg in der Gemarkung Albungen, Stadt Eschwege, Werra-Meißner-Kr.] mit allem ihrem Nutzen und...
- Archivaliensignatur
 - 
                Urk. 14, 14460
 
- Alt-/Vorsignatur
 - 
                Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Wildungen, Nr. 9
A I u, von Wildungen sub dato
 
- Formalbeschreibung
 - 
                Lehnsrevers
 
- Bemerkungen
 - 
                Belehnte/r: Adolf von Wildungen
 
- Sonstige Erschließungsangaben
 - 
                Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 1.) (Strolshusen) und das Burglehen zu Fürstenstein [Burg in der Gemarkung Albungen, Stadt Eschwege, Werra-Meißner-Kr.] mit allem ihrem Nutzen und Zubehör; 2.) siebeneinhalb Acker in der Lache zu Hildeburg [Wüstung in der Gemarkung Albungen, Stadt Eschwege, Werra-Meißner-Kr.]; 3.) ein Acker zwischen Burkhard Rulandis und der Schorn; 4.) ein Acker an der Kernerstrenke neben dem Acker des genannten Burkhard Rulandis; 5.) ein halber Acker auf dem (Hoen Staden); 6.) ein Läppchen bei dem (Rodensteyn) bei Burkhard (Borghard) und (Goueweler); 7.) arthaftiges Land und das Holz zwischen dem (Kuebache) und dem (Steynbache), das an das Dorf Hetzerode [Stadtteil von Waldkappel, Werra-Meißner-Kr.] grenzt; 8.) neuneinhalb Malter Korn Allendorfer Maßes und einen halben Malter und neun Fastnachtshühner aus einem Viertel Holz und aus drei Vierteln Rodland, welche vier Viertel zu dem genannten Gehölz gehören, alles als Mannlehen. Die Lehen hatten ehemals der verstorbene (Schone Guenderam) und der verstorbene Heinrich (Boddinsteyn) inne.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Adolf von Wildungen
 
- Kontext
 - 
                Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe W >> Wiet-Wil >> Wildungen, von >> 1349-1499
 
- Bestand
 - 
                Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
 
- Laufzeit
 - 
                1391 August 13
 
- Weitere Objektseiten
 
- Letzte Aktualisierung
 - 
                
                    
                        10.06.2025, 09:13 MESZ
 
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
 
Entstanden
- 1391 August 13