Verzeichnung

Reparatur des herrschaftlichen Pastoreihauses für den ältesten Prediger in Delmenhorst und deren Finanzierung durch die Landesherrschaft oder durch die Eingepfarrten Enthält u.a.: Bericht des Konsistoriums über die Kostenübernahme für die erste und zweite Pfarre; Bericht des Johann Anton Ahrens über die Baufälligkeit des Pastoratshauses; Kostenanschlag 1707; Korrespondenz mit der kurfürstlichen Kammer in Hannover, auch wegen eines Kredits der Vogtei Zwischenahn an den hannoverschen Herrscher 1711/12 und über das Schloss in Delmenhorst und die dortige Kanzlei, Mauer im Festungsgraben von Delmenhorst (keine Materientrennung in der Korrespondenz - es gutachtet für die hannoversche Verwaltung der Deichgraf von Münnich jun.); erneute Reparatur 1647 durch die dänische Verwaltung mit ausführlichen Berichten des ersten Pfarrers C. N. Möllenhoff über die Finanznöte der Pfarrei, u.a. Bitte um Übergabe der beim Schlossabbruch in Delmenhorst geborgenen Uhr, die ins Zeughaus nach Oldenburg transportiert wurde; Gehaltsaufstellung der Pfarrer und Schulbedienten (Stand ab 1669) 1746

Archivaliensignatur
NLA OL, Best. 20, -19 Nr. 155
Sonstige Erschließungsangaben
Ergänzungen: Klassifikation TeilB: delmenhorst

Kontext
Grafschaft Oldenburg >> 19 Kirchen-, Schul- und Armenwesen >> 19.5 Kirchen- und Schulangelegenheiten in den einzelnen Kirchen- und Schulgemeinden (nach Alphabet)
Bestand
NLA OL, Best. 20 Grafschaft Oldenburg

Laufzeit
1707 - 1747

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
16.06.2025, 11:08 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Verzeichnung

Entstanden

  • 1707 - 1747

Ähnliche Objekte (12)