Urkunden
Albert [IV. von Toerring], Bischof von Regensburg, bestätigt kraft apostolischer Bevollmächtigung die Wahl des Johannes Nablas zum Abt von St. Emmeram und weist ihn in den Besitz der Abtei ein. S=A. Notariatsinstrument des päpstlichen und kaiserlichen Notars Johannes Müller aus Kronach
- Archivaliensignatur
-
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden, BayHStA, Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden 3987
- Alt-/Vorsignatur
-
KU Regensburg-St. Emmeram F. 275
Registratursignatur/AZ: Kasten 2, Schublade Nr. 17, Nr. 11
- Material
-
Perg.
- Sprache der Unterlagen
-
lat
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Besiegelung/Beglaubigung: Siegel fehlt; Notariatssignet mit notarieller Unterfertigung
Überlieferung: Ausf.
Sprache: lat.
Ausstellungsort: Regensburg
Originaldatierung: Ratisbonae...millesimo sexcentesimo vigesimo terio...vigesima octava mensis novembris
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1623
Monat: 11
Tag: 28
Äußere Beschreibung: 42 x 69 cm
- Kontext
-
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden >> V. 1601-1800
- Bestand
-
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden
- Indexbegriff Person
-
Toerring: Albert IV. von, Bischof von Regensburg
Nablas: Johannes, Abt von St. Emmeram
Müller: Johannes, päpstlicher und kaiserlicher Notar zu Kronach
- Indexbegriff Ort
-
Regensburg (krfr.St.), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Albert IV. von Toerring
Regensburg (krfr.St.), St. Emmeram (Reichsstift): Äbte \ Johannes III. Nablas
Kronach (Lkr. Kropnach): Notar
- Laufzeit
-
1623 November 28
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:35 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1623 November 28