Urkunde

Vor dem Notar Petrus dictus de Colonia de Themsmonte, Kleriker der Diözese Lüttich, sowie Dechant und Kapitel des Marienstiftes zu Aachen, tauscht Petrus de Kyntzwylre, Rektor der Pfarrkirche zu Wessem, als Bevollmächtigter des Gerardus de Cortenbach, Kanonikers in Aachen (laut Vollmacht, geschrieben von Johannes Frater, Priester der Diözese Lüttich), mit Matthias Boschmann, Kanoniker zu St. Servatius in Maastricht, der in Vollmacht des Goswinus Masschereel, Sohnes des Johann Masschereel, Klerikers und Rektors des Marienaltars in Oirsbeke, handelt, der erst 14 Jahre alt ist, aber von seinem Vormund, dem Kaplan der Kirche zu Lüttich, Christianus de Weert, Lizenz erhalten hat, die Pfründen. Sprecher des Kapitels ist der Aachener Kanoniker Theodericus Snywint. Zeugen: Matheus Gabuerchen und Johann Wetzel, Kapläne zu St. Maria, sowie Jakob de Essche, Kaplan in St. Servatius.

Digitalisierung: Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

1
/
1

Archivaliensignatur
AA 0608, 372
Bemerkungen
Or. Perg., Notariatsinstrument

Kontext
Paffendorf (v.d.Bongart), Urkunden (AA 0608) >> 1. Urkunden
Bestand
AA 0608 Paffendorf (v.d.Bongart), Urkunden (AA 0608)

Laufzeit
1469 Dezember 5

Weitere Objektseiten
Provenienz
Diverse Registraturbildner
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.11.2025, 16:03 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1469 Dezember 5

Ähnliche Objekte (12)