Archivale

Sicherung der Hinterlassenschaft des verschollenen Soldaten Michael Maul von Unterartelshofen

Enthält:
1764 September 13: Bestätigung, Nürnberg.
Catharina, Witwe des Hieronymus-Wilhelm-Ebnerischen Fideikommissuntertanen Georg Maul zu Unterartelshofen, hat für ihre zwei Kinder einen Erbteil in Höhe von 6 Gulden 48 Kreuzer 2 1/3 Pfennig beim Pflegamt Hartenstein liegen. Diese rühren von Michael Maul, dem Bruder ihres verstorbenen Mannes her, der als Kaiserlicher Soldat seit 30 Jahren verschollen ist, und für den die Todesvermutung gilt.
Für den Fall, dass der Bruder oder etwaige Erben Anspruch auf das Geld erheben, wird mit Konsens der Herrschaft das Geld auf dem Haus der Witwe in Unterartelshofen abgesichert.

Archivaliensignatur
E 49/II Nr. 1160
Sonstige Erschließungsangaben
Indexbegriff Person: Maul, Georg

Indexbegriff Person: Maul, Katharina

Indexbegriff Person: Maul, Michael

Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Vogteiliche Rechte

Kontext
Holzschuher/Akten und Rechnungen
Bestand
E 49/II Holzschuher/Akten und Rechnungen

Indexbegriff Sache
Bestätigung
Konsens
Hieronymus Wilhelm Ebner'sche Fideikommiss-Administration
Untertan
Pflegamt Hartenstein
Verschollen
Todesvermutung
Soldat, kaiserlicher
Haus
Sicherung
Indexbegriff Ort
Artelshofen - Unteres Dorf
Hartenstein

Laufzeit
13.09.1764

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
05.06.2025, 13:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 13.09.1764

Ähnliche Objekte (12)