- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
NdBruyn AB 2.12
- Maße
-
Höhe: 436 mm (Blatt)
Breite: 668 mm
- Material/Technik
-
Radierung, Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: N. de. Bruijn Inuentor. et. S. [Inventor, Stechersignatur]
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: The New Hollstein Dutch & Flemish, S. [26, Nicolaes de Bruyn]I.251.104
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Engel
Gebet
Himmelfahrt
Jünger
Zuschauer
ICONCLASS: Christi Himmelfahrt: Christus ist fast verschwunden, nur die Füße sind noch sichtbar
ICONCLASS: Berg, hoher Hügel
ICONCLASS: eine Person betet
ICONCLASS: auf beiden Knien knien (weibliche Figur)
ICONCLASS: nach oben schauen
- Kultur
-
Niederländisch
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1613
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1613