Korrespondenz
Kondolenzschreiben zum Tod Scharouns
Enthält: -Beileidsschreiben unter anderem von: Hans Wolff-Grohmann, Wilhelm Zuschlag, Karl-Heinrich Schwennicke, Alison & Peter Smithson, Mis Seeger, Chestmir Slapeta; Gerhard G. Thiele, Walter Rossow, Sep Ruf, Karl Schmidt-Rottluff, Peter Poelzig, Julius Posener, Rafael de Silva, Else Rading, Dov A. Rau, Beate Mattern, Luise Mendelsohn, Mohrmann, Margarete Moll, Nicolas Nabokov, Karl Otto, Lothar Juckel, Wassili Luckhardt, Frau Gropius, Anneliese Gutkind Bulling, Herta Hammerbacher, Hubert Hoffmann, Lore Hebebrand, Rudolf Hillebrecht, Hannah Höch, Carla Hoffmeyer, Werner Jacob, Paul Dobers, Werner Düttmann, Hermann Fehling, Hermann Finsterlin (Bl. 206-206), Wolfgang Freitag, Johannes Gachnang, Bernhard Prinz der Niederlande, Lothar Cremer, Aalto, Helmut Bindermann, Baensch, Fritz Bornemann, Otto Block, Ludwig Borngässer, Arieh Sharon, Elisabeth Taut, Bernhard Pfau, jan Despo, -Kondolenzbuch anlässlich der Trauerfeier am 8.12.1972 -Todesanzeige und Programm Trauerfeier (Bl. 310, 311) -offizielle Schreiben von: Bundeskanzler Willy Brandt (Bl. 318), Bundespräsident Gustav Heinemann (Bl. 325), Walter Scheel, Walter Schütz Regierender Bürgermeister von Berlin (Bl. 355), Walter Schwedler (Bl. 357),
- Archivaliensignatur
-
Archiv der Akademie der Künste, Scharoun-Hans 4246
- Alt-/Vorsignatur
-
Aktenordner 298
- Umfang
-
368 Blatt
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Beschriftung: Ordnerbeschriftung: Kondolenz-Briefe
Aufzeichnungsform: handschriftlich und maschinenschriftlich
Provenienz: Altbestand
- Kontext
-
Hans-Scharoun-Archiv >> 04. Allgemeine Korrespondenz nach Briefpartnern
- Bestand
-
Scharoun-Hans Hans-Scharoun-Archiv
- Indexbegriff Person
- Laufzeit
-
November, Dezember 1972
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
08.03.2025, 09:39 MEZ
Datenpartner
Akademie der Künste, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Korrespondenz
Entstanden
- November, Dezember 1972