Schriftgut

Beziehungen der DDR mit Berlin (West)

Enthält:
Vorlagen für das Politbüro über die Zusammenarbeit der DDR mit Berlin (West); Einschätzungen über die politische Situation in Berlin (West); Thesen von Walter Momper über die Entwicklung in der DDR und Osteuropa; Mitteilungen von Egon Krenz, Gunter Rettner, Hermann Axen und den Botschafter der Sowjetunion in der DDR an Erich Honecker;

Enthält:
Informationen über Gespräche von Erich Honecker mit Eberhard Diepgen, Verhandlungen der DDR mit dem Senat Berlin (West), Durchführung der 750-Jahrfeier Berlin, Regelungen des Reise- und Besucherverkehrs, den Einsatz von Bauarbeitern der DDR in Berlin (West), die Handels- und Wirtschaftsbeziehungen der DDR mit Berlin (West); Einschätzungen der Tagungen des Parteivorstandes der SEW und Haltung der SEW zu den politischen Ereignissen in China; Schreiben der Bundestagsfraktion Die Grünen; Berichte über die Gespräche von Egon Krenz mit Andreas Bauch am 17. Februar 1988, Gespräch von Walter Momper mit W. I. Kotschemassow am 17. Juni 1989; Angaben über die kommunalen Kontakte von Königswusterhausen mit Zehlendorf, Situation an der deutsch-deutschen Grenze, Aktionsgemeinschaft von Demokraten und Sozialisten in Berlin (West); Anzahl der Besatzungstruppen in Berlin (West)

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch DY 30/70357
Alt-/Vorsignatur
DY 30/IV 2/2.039/305
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Sozialistische Einheitspartei Deutschlands >> Büro Egon Krenz im ZK der SED >> Internationale Beziehungen
Bestand
BArch DY 30 Sozialistische Einheitspartei Deutschlands

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:18 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Ähnliche Objekte (12)