Geschäftshaus
Brinckmann und Lange; Bremen
Das dreigeschossige Geschäftshaus wurde 1928 von dem Bremer Architektenbüro Behrens und Neumark für das alteingesessene und bekannte Juweliergeschäft Brinckmann und Lange in bester Lage an der Ecke Sögestraße/Obernstraße errichtet. Es lehnte sich in Form und Material an das 1914 von Carl Eeg und E. Runge erbaute Nachbarhaus, das Haus "Rohlandeck" an, das nach dem Krieg in vereinfachter und um ein Stockwerk erhöhter Form von Carl Eeg und Albert Meyer wiederaufgebaut wurde. Die beiden Bauten bilden heute, wie schon vor dem Zweiten Weltkrieg, eine zusammengehörige Gruppe. In städtebaulich prägnanter Form markieren sie den Kopf des Baublocks zwischen Sögestraße und Unser-Lieben-Frauen-Kirchof an der Obernstraße: Über einen großen Arkadenbogen im Erdgeschoß erhebt sich jeweils eine schmale hohe Giebelfront mit modernisiert bremischer Motivik (Staffelgiebel und zweigeschossiger Erkervorbau am Eeg-Runge-Bau, "grafisch" angedeuteter Erker sowie expressiv transformierter und vereinfachter Staffelgiebel am Behrens/Neumark-Bau). Das Geschäftshaus Brinckmann und Lange war ursprünglich der modernere, die "bremische" Tradition freier variierende Entwurf; der nobel und feingliedrig gestaltete Bau von Eeg und Runge war merklich konservativer. Durch den schlichter gehaltenen Wiederaufbau des Hauses "Rohlandeck" wirkt das Gebäudepaar heute fast noch homogener als früher.
Einen besonderen Akzent setzt die über dem schmalen spitzbogigen Arkadendurchgang an der Sögestraße auf einer Konsole platzierte, verhalten expressionistische Bronzefigur eines in die Betrachtung zweier großer Ringe versunkenen, stehenden Goldschmieds, die letzte Arbeit des Bremer Bildhauers Engelhard Tölken (1882 - 1928).
(Kirsch 1993)
- Standort
-
Sögestraße 1 / Obernstraße 3, Bremen
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Unser Lieben Frauen Kirchhof
- Klassifikation
-
Einzeldenkmal
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Entwurf: Behrens, Heinrich Wilhelm (Architektengemeinschaft)
Entwurf: Neumark, Friedrich (Architektengemeinschaft)
Entwurf: Tölken, Engelhard (Bildhauer)
Bauherr: Brinckmann und Lange (Juweliergeschäft)
- (wann)
-
1928
- Letzte Aktualisierung
-
11.08.2025, 13:58 MESZ
Datenpartner
Landesamt für Denkmalpflege Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Geschäftshaus
Beteiligte
- Entwurf: Behrens, Heinrich Wilhelm (Architektengemeinschaft)
- Entwurf: Neumark, Friedrich (Architektengemeinschaft)
- Entwurf: Tölken, Engelhard (Bildhauer)
- Bauherr: Brinckmann und Lange (Juweliergeschäft)
Entstanden
- 1928