Bestand Akten

Rentamt Heidenheim (vorbayerisch) (Bestand)

Vorbemerkung: Die Rentämter als Unterbehörden der Finanzverwaltung wurden im Zuge der umfassenden Behördenreformen des Kurfürstentums Bayern 1802/03 eingeführt. Ihr Sprengel deckte sich mit denem der gleichzeitig geschaffenen Landgerichte ("älterer Ordnung"). In Franken wurden diese Behörden mit den Anfall an Kurpfalzbayern bzw. das Königreich Bayern - nach einer kurzen Übergangszeit - eingeführt. Die bayerischen Behörden übernahmen die Unterlagen der aufgelösten Behörden des Alten Reichs, soweit diese für ihre Tätigkeit von Belang waren. In der Regel waren dies umfangreiche Registraturen. Erst über diese bayerischen Rentämter sind die älteren Unterlagen vor etwa 1808/1811 an das Staatsarchiv abgegeben worden. Hier wurden diese Bestände unter dem Namen der abgebenden Behörde erfasst. Ende des 20. Jahrhunderts wurden die Unterlagen grob anhand der Stichjahre 1806-1808 in jene der Rentämter bzw. jene der Vorgängerbehörden geteilt und lagerungstechnisch geschieden. Zur Unterscheidung von Unterlagen mit der eigentlichen Provenienz Rentamt ist bei den älteren Unterlagen der Zusatz "vorbayerisch" hinzugefügt worden. Das vorliegende Findmittel entstand durch Retrokonversion, das heißt Eingabe des (meist) handschriftlichen alten Findbuchs durch Frau Myria Fensel und ohne Autopsie der eigentlichen Archivalien. Eine Präzisierung und gegebenenfalls auch Korrektur der Inhaltsangaben und Laufzeiten wird im Rahmen künftiger Analysen erfolgen (s.u.). Es sei betont, dass eine genauere Provenienzanalyse noch nicht stattgefunden hat. Aktenbetreffe, die den Namen einer „vorbayerischen“ Behörde führen, bezeichnen damit keineswegs zwingend die tatsächliche Provenienz, sondern oftmals nur den Namen derjenigen aufgelösten Behörde, von der das bayerische Rentamt die Akte übernahm (Beispiel: Ein „Acta des preußischen Kameralamts X“ mit Laufzeit 1750; da diese Behörde erst 1797 geschaffen wurde, stammt sie zweifellos von einer noch älteren Vorgängerbehörde). Nürnberg, im April 2020 Dr. Daniel Burger

Reference number of holding
Staatsarchiv Nürnberg, Rentamt Heidenheim (vorbayerisch)
Extent
1104
Language of the material
ger

Context
Staatsarchiv Nürnberg (Archivtektonik) >> Beständetektonik des Staatsarchivs Nürnberg >> I. Altbestände (Territorien und Institutionen des Alten Reichs) >> Weitere Provenienzen und Auffangbestände des Alten Reichs >> Rentämter vorbayerisch
Related materials
Ergänzende Hinweise: in EDV komplett erfasst; Online-Findmittel in Bearbeitung; Alte Repertoriennummer: Rep. 225/13/I/a; Interne Vermerke: zahlreiche Duplikate müssen noch kontrolliert werden

Provenance
Rentamt Heidenheim (vorbayerisch)
Date of creation of holding
1498 - 1835

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
18.10.2023, 9:31 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Staatsarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand; Akten

Associated

  • Rentamt Heidenheim (vorbayerisch)

Time of origin

  • 1498 - 1835

Other Objects (12)