Urkunde
1.) Ein Burglehen zu Reichenbach [Stadtteil von Hessisch Lichtenau, Werra-Meißner-Kr.]; 2.) die Äcker unter diesem Haus zu Reichenbach; 3.) die Hu...
- Archivaliensignatur
-
Urk. 14, 7383
- Alt-/Vorsignatur
-
A I u, Kann sub dato
- Formalbeschreibung
-
Lehnsrevers
- Bemerkungen
-
Belehnte/r: Johann von Ratzenberg, Amtmann zu Rotenburg und Sontra, hessischer Rat
Siehe zu der Lehnsurkunde auch Urk. 14, Nr. 7385.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 1.) Ein Burglehen zu Reichenbach [Stadtteil von Hessisch Lichtenau, Werra-Meißner-Kr.]; 2.) die Äcker unter diesem Haus zu Reichenbach; 3.) die Hufen zu Grimmelderode [Wüstung in der Gemarkung Reichenbach, Stadt Hessisch Lichtenau, Werra-Meißner-Kr.], zu Hopfelde [Stadtteil von Hessisch Lichtenau, Werra-Meißner-Kr.], zu Dinkelberg [Dorf in der Gemarkung Vockerode-Dinkelberg, Gem. Spangenberg, Schwalm-Eder-Kr.]; 4.) der Zehnt zu Kirchditmold [Stadtteil von Kassel], was davon Landgraf Philipp von Hessen seinem Diener Paul Keller nicht geliehen hat; 5.) vier Obleien und weitere jährliche Einkünfte aus einigen Gütern zu Breitau [Stadtteil von Sontra, Werra-Meißner-Kr.], wie diese Güter ehemals der verstorbene Schwager des 1569 Belehnten, Hermann von Hundelshausen, zu Lehen gehabt hat.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Johann von Ratzenberg, Amtmann zu Rotenburg und Sontra, hessischer Rat
- Kontext
-
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe R >> Ra >> Ratzenberg, von >> 1550-1599
- Bestand
-
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
- Laufzeit
-
1569 Februar 28
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1569 Februar 28