Werkzeuge zur Herstellung von Lederbändern

Werkzeuge zur Herstellung von Lederbändern

weitere Objektbezeichnung: Handgeräte
Werkzeuge zur Herstellung von Lederbändern (Handgeräte). Ein ehemaliger hölzerner Bäckertisch mit Teigwanne wurde zu Ausstellungszwecken mit einem neuen Holz-Glas-Aufsatz versehen und somit zu einer waagerecht gelagerten Vitrine umgewandelt. In diesem ca. 1,57 m langen, etwa 0,85 m hohen und 0,65 m breiten Ausstellungsschrank werden mehrere Werkzeuge gezeigt: Bei dem derzeit auf der rechten Seite gezeigten Exponat handelt es sich um zwei Werkzeuge zum Schneiden von Lederbändern, womit sich die in der feinmechanischen Werkstatt in der Fellenbergmühle in großer Menge benötigten Transmissions-/Antriebsriemen herstellen ließen. Die kleinen eisernen Handgeräte besitzen verstellbare Breitenskalen und die entsprechenden Schneidwerkzeuge, mit denen sich aus größeren Lederstücken lange Streifen einer bestimmten Breite abtrennen ließen. Ein so gewonnener Lederstreifen wurde anschließend durch Kleben oder mittels Haken zu einem sogenannten "endlosen Riemen" weiterverarbeitet.

Location
Handwerks- und Industriemuseum Fellenbergmühle
Inventory number
2017FMF0129
Material/Technique
Metall; Eisen; Holz (Griff); Metalltechnik
Inscription/Labeling
Signatur: Was: unbezeichnet

Classification
Industrie (Sachgruppe)
Handwerk (Sachgruppe)

Event
Herstellung
(where)
Merzig
(when)
1925-1950

Delivered via
Rights
Handwerks- und Industriemuseum Fellenbergmühle
Last update
30.03.2023, 2:32 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Feinmechanisches Museum Fellenbergmühle. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Werkzeuge zur Herstellung von Lederbändern

Time of origin

  • 1925-1950

Other Objects (12)