Sachakte
Rechnungen und Quittungen für die Häuser Bladenhorst und Brünninghausen
Enthaeltvermerke: Enthält Rechnungen von Handwerkern und Kaufleuten, u. a. Daniel Luyken, Weinhändler, Wesel (1738-1742), Emmanuel Christoph Witthenius, Färber, Dortmund (1730); Posteinlieferungsscheine Kleve; Johann Conrad Becker, Perückenmacher, Berlin (1719); Kohlentransport nach Werdohl (1730); Salztransporte (1730); Kohlentransport von den Bergwerken bei Hombruch durch Johann Wilhelm Frantzen (1716). Darin: Silberprobe des Bergwerks zu Müsen ("Müeßner Werk") (1762).
- Archivaliensignatur
-
U 194, 7291
- Kontext
-
Gesamtarchiv von Romberg - Akten >> 1. Familie und Zentralverwaltung >> 1.2. Güterverwaltung >> 1.2.8. Belege
- Bestand
-
U 194 Gesamtarchiv von Romberg - Akten
- Indexbegriff Sache
-
Luyken, Daniel, Weinhändler, Wesel
Wesel, Weinhandel
Weinhandel
Witthenius, Emmanuel Christoph, Färber, Dortmund
Werdohl, Saline
Kohlentransport nach Werdohl
Becker, Johann Conrad, Perückenmacher, Berlin
Perückenmacher
Berlin, Perückenmacher
Hombruch, Bergwerke (1716)
Frantzen, Johann Wilhelm, Bergbauunternehmer, Hörde
Müsen (Hilchenbach), Bergwerk
Silberprobe aus Müsen (1762)
- Laufzeit
-
(18. Jh.) - 1800
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
17.09.2025, 14:59 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- (18. Jh.) - 1800