Artikel
Scrum: Der Weg zum agilen Projektmanagement
Ein unverzichtbares Werkzeug des agilen Projekt-Managements ist Scrum. Der Begriff "Scrum" steht im Englischen für "Gedränge" beim Rugby-Spiel und soll zum Ausdruck bringen, dass diese Methode durch Verdichtung eine höhere Schnelligkeit, Kampfkraft, Beweglichkeit und gleichzeitig gute Ergebnisse erzielen möchte. Hierzu ist es erforderlich, dass ein hochqualifiziertes und eingefleischtes Team eng zusammenarbeitet, sich schnell an veränderte Spielsituationen anpasst und sich hierbei selbst organisiert. Das setzt allerdings ein umfassendes Empowerment des Teams voraus. Gleichzeitig sind wenige, aber präzise Regeln zu beachten - ganz so wie beim Rugby auch! In diesem Beitrag wird aufgezeigt, wie dieses Konzept im Rahmen des Entrepreneurial Marketing nutzbar gemacht werden kann
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Journal: PraxisWISSEN Marketing ; ISSN: 2509-3029 ; Volume: 4 ; Year: 2019 ; Issue: 01/2019 ; Pages: 57-68 ; Berlin: Arbeitsgemeinschaft für Marketing (AfM)
- Klassifikation
-
Management
- Thema
-
Daily-Scrum
Scrum
Sprint
Scrum-Team
Product-Owner
Scrum-Master
Product Backlog
Sprint
User-Story
Kanban-Tafel
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Kreutzer, Ralf T.
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Arbeitsgemeinschaft für Marketing (AfM)
- (wo)
-
Berlin
- (wann)
-
2019
- DOI
-
doi:10.15459/95451.31
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:43 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Kreutzer, Ralf T.
- Arbeitsgemeinschaft für Marketing (AfM)
Entstanden
- 2019