Bild
Porträt der Königin Therese von Bayern
1826 entstand dieses unsignierte Porträt der jungen Königin Therese von Bayern (1792–1854) in neugotischem Interieur. Bildaufbau und Malweise stehen dem Werk von Carl Begas dem Älteren nahe, der über die verwandtschaftlichen Beziehungen des bayerischen und preußischen Hofs an den Auftrag gelangt sein könnte. Die geborene Prinzessin von Sachsen-Hildburghausen und seit 1810 Ehefrau König Ludwigs I. trägt zu ihrer festlichen Robe aus rotem Samt ein schimmerndes Liebesknotendiadem, so genannt nach den mit Brillanten besetzten Bögen. Ludwig I. hatte das Diadem eigens für sie anfertigen lassen. Heute befindet es sich in der Schatzkammer der Münchner Residenz. | Regina Freyberger
- Standort
-
Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
A III 372
- Maße
-
Höhe x Breite: 136 x 108 cm
Rahmenmaß: 138,5 x 111 x 3,5 cm
- Material/Technik
-
Öl auf Leinwand
- Ereignis
-
Erwerb
- (Beschreibung)
-
1954 Überweisung des Ministeriums für Kultur als Teil des Freundschaftsgeschenks der Volksrepublik Polen an die DDR
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
um 1825/1830
- Letzte Aktualisierung
-
2023-08-08T11:01:59+0200
Datenpartner
Alte Nationalgalerie. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bild
Beteiligte
- Unbekannter Künstler, Maler*in
- Carl Begas d. Ä. (1794 - 1854), Maler*in
Entstanden
- um 1825/1830