Preismedaille

Bezirks Bauern Kammer

Landwirtschaftliche Preismedaille aus Bronze. Auf der Vorderseite ist eine junge Schnitterin mit einer Sichel in der erhobenen rechten Hand und einer Garbe Kornähren in der linken Armbeuge dargestellt. Neben ihren nackten Füßen ist jeweils ein kleiner Korb mit Früchten abgebildet. Das Relief wurde in sehr feinen Nuancen ausgearbeitet. Umlaufend befindet sich der Text "Für besondere Leistungen i. d. Landwirtschaft". Auf dem Medaillenrand sind die Worte "C. Poelllath Schrobenhausen" eingeprägt. Auf der Rückseite befindet sich eine Reliefdarstellung des Hl. Antonius auf einer Wolke. Er scheint die Tiere um sich herum zu segnen. Als Tiere abgebildet sind Vögel, eine, ein Huhn, zwei Hähne, ein Schwein, eine Ente, zwei Pferde, zwei Rinder und zwei Kälber. Auf der oberen Hälfte der Medaille befindet sich der Text "Bezirksbauernkammer". Leider befindet sich auf der Medaille keine Datumsangabe. Dem Kunststil nach ist die Medaille zwischen 1900 und 1930 anzusiedeln.

Digitalisierung: TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim

CC0 1.0 Universell

Standort
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
Inventarnummer
EVZ:2013/0077-050

Bezug (was)
Medaille
Ernährung
Hungersnot
Getreide
Inflation
Lebensmittelpreis
Preissteigerung
Preis

Ereignis
Herstellung
(wer)
unbekannt
(wo)
Herstellungsort: Schrobenhausen
(wann)
ca. 1900 - 1930

Rechteinformation
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
Letzte Aktualisierung
22.04.2025, 10:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Preismedaille

Beteiligte

  • unbekannt

Entstanden

  • ca. 1900 - 1930

Ähnliche Objekte (12)