Bestand
10. SS-Panzer-Division "Frundsberg" (Bestand)
Geschichte des
Bestandsbildners: Die organisationsgeschichtlichen Angaben und
Unterstellungsübersichten sind aus dem Werk von Georg Tessin,
"Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im
Zweiten Weltkrieg 1939 - 1945", Bd. III, S. 188-189,
Frankfurt/Main und Osnabrück, 1966 ff. übernommen.
10. SS-Panzer-Division "Frundsberg"
(E 10 Brünn)
*1.2.1943
in Südwestfrankreich als SS-Panzergrenadier-Division 10, seit
1.6.1943 in der Schematischen Kriegsgliederung als 10.
SS-Division "Karl der Große" bezeichnet, in der FpÜ jedoch
nicht. Vielmehr wurde am 3.10.1943 durch Führerbefehl die 10.
SS-Pz.Gren.Div. in SS-Panzer-Division Frundsberg umbenannt. Das
in Aufstellung befindliche Kradschützen-Rgt. der Division wurde
während der Aufstellung in SS-Pz.Aufkl.Abt. 10 umbenannt.
Am 22.10.1943 erhielt die Waffen-SS
durchgehende Nummern; die Division wurde 10. SS-Panzer-Division
"Frundsberg", die beiden bisher als Pz.Gren.Rgt. 1 und 2
(Frundsberg) bezeichneten Rgt. erhielten die Bezeichnung:
SS-Panz.Gren.Rgt. 21 I.-III.
SS-Panz.Gren.Rgt. 22 I.-III.
die
übrigen Einheiten die Nummer 10.
Die
Aufstellung der Division war am 1.1.1944 beendet. Die
Auffrischung der Division nach der Schlacht in der Normandie
wurde Sept. 1944 im frontnahen Raum bei Nymwegen-Arnheim
durchgeführt. Die Division erhielt dabei das II/SS-Pz.Gren.Rgt.
19 der stärker mitgenommenen 9. SS-Div. Hohenstaufen als
IV./SS-Pz.Gren.Rgt. 21. Die Division kam bei Teplitz-Schönau in
russische Gefangenschaft.
Unterstellung:
1943
Jan./April: in Aufst. bei HGr. "D"; Westen;
Südfrankreich
Mai/Aug.: in Aufst. bei; 1.
Armee; "D"; Westen; Südwestfrankreich
Sept./Okt.: in Aufst.; "D"; Westen; Marseille
Nov.: z. Vfg.; 15. Armee; "D"; Westen;
Nordfrankreich
Dez.: z. Vfg.; "D";
Westen; Nordfrankreich
1944
Jan./März: z. Vfg.; "D"; Westen;
Nordfrankreich
April: II.SS; 1. Pz.Armee;
Nordukr.; Osten; Tarnopol
Mai/Juni: z.
Vfg.; Nordukr.; Osten; Lemberg
Juli:
II.SS; Pz.Gr.West; "B"; Westen; Normandie
Aug./Sept.: in Wiederaufst.; "B"; Westen; Niederlande
Okt. (Kgr): II.SS; 1. Fs.Armee; "B"; Westen;
Arnheim
Nov. (Teile): LXXXVIII; ; 15.
Armee; "B"; Westen; Düren
Dez.: z. Vfg.;
5. Pz.Armee; "B"; Westen; Eifel
1945
Jan.: z. Vfg.; 15. Armee; "B";
Eifel
sp. Einsatz im Elsaß
Febr.: XXXIX; 11. Armee; Weichsel; Osten;
Pommern
März: z. Vfg.; 9. Armee;
Weichsel; Osten; Oder
April: z. Vfg.;
Mitte; Osten; Lausitz
Mai (Teile): z.
Vfg.; 4. Pz.Armee; Mitte; Osten; Sachsen
Bestandsbeschreibung: Die
überlieferten Schriftgutsplitter stammen aus Rückführungen aus
den USA.
Inhaltliche
Charakterisierung: Wie bei allen anderen SS-Divisionen liegt
auch bei dieser lediglich eine bruchstückhafte Überlieferung
vor. Kriegstagebücher oder Tätigkeitsberichte liegen nicht
vor.
Erschließungszustand:
Vollständig erschlossen
Zitierweise: BArch RS
3-10/...
- Bestandssignatur
-
Bundesarchiv, BArch RS 3-10
- Umfang
-
26 Aufbewahrungseinheiten; 0,9 laufende Meter
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Militär >> Waffen-SS 1939 bis 1945 >> Kommandobehörden, Verbände und Einheiten >> Divisionen
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Fremde Archive: Militärarchiv Prag (Kriegsarchiv der Waffen-SS)
Deutsche Dienststelle (WASt) Berlin: Erkennungsmarken-Verzeichnisse und namentliche Verlustmeldungen
Verwandtes Archivgut im Bundesarchiv: Kommandoamt der Waffen-SS und weitere SS-Ämter s. Abteilung R
Bestände:
ZA 1 Studiengruppe der Historical Division, ZA 1/821 und 1249: Einsatz 1944
N 756 (Nachlass Vopersal, Wolfgang)
MSG 2 (Militärgeschichtliche Sammlung)
MSG 3 (Sammlung von Verbandsdruckgut)
B 438 (Bundesverband der Soldaten der ehemaligen Waffen-SS e.V. - Hilfsgemeinschaft auf Gegenseitigkeit (HIAG))
FC 2997 N (Microfilmbestand: Einsatz 1944)
NS 33 (SS-Führungshauptamt) (Bundesarchiv, Abteilung R)
MFB 2 (Mikrofilme zum Bestand des Militärarchivs Prag)
Akten:
RH 11-I/63: Umgliederung sowie materielle und personelle Lage, 1. Apr. 1944
ZA1/ 2036: Harmel, Heinz: 10. SS-Pz.Div. "Frundsberg" bei der Ardennen-Offensive
ZA1/ 1220, 1216: Raus, Erhard: Abwehrtaktik bei Durchbrüchen im Osten
N 756/159-163
Literatur: Guides to German Records Microfilmed at Alexandria/Va. Washington 1958 ff., Bde. 27, 75 und 95
Fleischer, Wolfgang und Richard Eiermann: Das letzte Jahr der Waffen- SS. Mai 1944 - Mai 1945. Wölfersheim-Berstadt 1997
Fürbringer, Herbert: 9.SS-Panzer-Division. Heimdal 1984
Greil, Lothar: Gloria Mundi. Invasion 1944 letzter Großkampf gegen Feind und Verrat. Wiernsheim-Iptingen 1984
Held, Walter:Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg. Eine Bibliografie der deutschsprachigen Nachkriegsliteratur, 5 Bde. Osnabrück 1978 ff.
Kershaw, Robert J.: Arnheim '44. Im September fällt kein Schnee. Die gescheiterte Luftlandung bei Arnheim 1944. Stuttgart 2000
Klietmann, Kurt-Gerhard: Die Waffen-SS. Eine Dokumentation. Osnabrück 1965
Mabire, Jean: Panzers SS dans l'enfer normand. Les divisions "Hohenstaufen" et "Frundsberg" pendant l'été 1944. (Collection Témoignages pour l'histoire). Paris 2001
Mehner, Kurt (Hrsg.): Die Waffen-SS und Polizei 1939-1945. Norderstedt 1995
Tessin, Georg: Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939-1945. 20 Bde. Osnabrück 1967 ff.
Tieke, Wilhelm: Im Feuersturm letzter Kriegsjahre. II SS-Panzerkorps mit 9. und 10. SS-Panzer-Division "Hohenstaufen" und "Frundsberg". Osnabrück 1975
Tugwell, Maurice: Arnheim. Die Operation "Market Garden", das größte, aber auch umstrittenste Luftlandeunternehmen des 2. Weltkrieges. Herford 1976
- See more at: https://www.archivesportaleurope.net/ead-display/-/ead/pl/aicode/DE-1958/type/fa/id/RS3-9-24626#sthash.hrGwzrOj.dpuf
- Provenienz
-
10. SS-Panzer-Division "Frundsberg" (10. SS-PD "Frundsberg"), 1943-1945
- Bestandslaufzeit
-
1943-1945
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2024, 08:11 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Beteiligte
- 10. SS-Panzer-Division "Frundsberg" (10. SS-PD "Frundsberg"), 1943-1945
Entstanden
- 1943-1945