Schrotmühle
Schrotmühle
Die Mühle aus gegossenem / gepressten Aluminium dient zur Zerkleinerung von Getreide. Dieses wird oben in einen offenen, trichterförmigen Teil gegeben. Hieran schließt sich der mittlere Teil in Form einer Halbkugel an, in welcher sich das Mahlwerk aus Stahl befindet. Angetrieben wird es durch eine lange, geschwundene Handkurbel mit Holzgriff. Der untere Teil der Halbkugel hat an der flachen Seite eine ausgezogene Öffnung, durch die das gemahlene Getreide abfließt. Ganz unten befindet eine Halterung mit Schraubgewinde, mittels derer das Gerät an einer Tischplatte befestigt werden kann. Das es sich um einen alltäglichen Gebrauchsgegenstand handelt, ist nicht nur an der robusten Form zu erkennen, sondern auch daran, dass man sich nicht die Mühe gemacht hat die Gussnähte und deutlichen Schleifspuren zu kaschieren. Das Gerät weist Gebrauchsspuren wie Lackflecke und Flugrost auf. Es Das stammt vom Vater der Geberin. Dieser wiederum hatte es von seinen Eltern, die es für die Futterzubereitung ihrer Kleintiere nutzten.
- Standort
-
Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum, Berlin
- Sammlung
-
Inventargut
- Inventarnummer
-
DD10/008DA
- Maße
-
H: 40 cm, B: 33 cm, T: 23 cm
- Material/Technik
-
Aluminium, Stahl, Holz * industriell gef.
- Bezug (was)
-
Haustier
Schrotmühle
- Ereignis
-
Hergestellt
- (wann)
-
1925-1950
- Rechteinformation
-
Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum
- Letzte Aktualisierung
-
06.03.2023, 11:59 MEZ
Datenpartner
Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schrotmühle
Entstanden
- 1925-1950