mehrbändiges Werk
Evangelischer Blumengarten : über jede Sonn- Fest- und Apostel-Tage; mit 4. [und 5.] Stimmen; auff leichte Madrigalische Art, sampt einem General-Bass, so doch in Mangelung eines Orgelwercks außgelassen werden kan
- Weitere Titel
-
Evangelischer Blumengarten
- Sprache
-
Deutsch
- Reihe
-
Sammlung Fürsten- und Landesschule Grimma
LDP: Sammlung Fürsten- und Landesschule Grimma
Drucke des 17. Jahrhunderts
- Urheber
-
Briegel, Wolfgang Carl (Verfasser*in)
- Erschienen
-
Gotha : Reyher , 16XX
- Förderung
-
LDP Sachsen
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:14-db-id4972367292
- PURL
- Letzte Aktualisierung
-
09.10.2025, 14:20 MESZ
Datenpartner
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- mehrbändiges Werk
Beteiligte
- Briegel, Wolfgang Carl (Verfasser*in)
Entstanden
- Gotha : Reyher , 16XX
Ähnliche Objekte (12)

Erneuertes Fürstl. Patent, Die unverbrüchliche Beobacht- und Festhaltung derer im Fürstenthum Gotha hiebevor publicirter Fürstlichen Ordnungen, Bey Verlöbnissen, Hochzeiten, Kind-Tauffen und Begräbnissen betreffend, Samt derer Erläuterungen : Auf sonderbahren Fürstl. Gnädigsten Befehl zu männigliches Wissenschafft publiciret.

Unverweßliches Ehren- und Denck-Mahl, Der Hoch-Wohlgebornen Frauen, Frauen Magdalenen Sybillen Freyherrin Bachofin von Echt, gebohrnen Thomeen, Des Hoch-Wohlgebornen Herrn, Hrn. Johann Friedrichs Freyherrn Bachofs von Echt, Der Röm. Kayserl. Majest. Reichs-Hof-Raths/ und Ihro Hoch-Fürstl. Durchl. zu Sachsen-Gotha Geheimden Raths-Directoris Hertzlich-geliebtesten Frau Gemahlin : Welche, am 7. Sept. 1716. in Gotha, ... entschlieff ; Zu immerwährenden rühmlichsten Andencken, im Abdrucke derer gehaltenen Gedächtniß-Predigten, Lob-würdigst-geführten Lebens-Lauffs, auch Trost- und Trauer-Gedichte, aufgerichtet

Zwey ausführliche Rechtliche Responsa in der Sachsen-Coburgischen Successions-Angelegenheit, deren eines auf der Chur-Brandenburgis. FriedrichsUniversität zu Halla, das andere aber auf der Fränckischen Universität Würtzburg, von denen daselbst befindlichen Juristen-Facultäten pro Sachsen-Gotha, contra Sachsen-Meinungen, über folgende Quæstiones Ob Sachsen-Gotha an den Coburgis. Successions-Recess vom 6. April 1699. gebunden? ; 2. Ob die von Sachsen-Meinungen vorgenommene Actus unterm Nahmen der Provisional-Administration zu justificiren, oder nicht vielmehr pro illegitima turbatione zu halten? ; 3. Ob Sachsen-Gotha und übrige Fürstl. Herren Successores die einquartierte Militz aus dem Coburgischen wieder abzuführen schuldig? gesprochen worden
