Teller (Essgeschirr)
Teller (Essgeschirr)
Zwei flache, emaillierte Teller ohne Standring. Die senkrechte Wandung ist 1,5 cm hoch. Der Rand ist leicht profiliert und in einem schwarzen Farbton gehalten.
Kontext: Die Teller sind Teil der Einrichtung im Kleinstwohnhaus aus Hilden. Das ursprünglich als Backhaus konstruierte Fachwerkgebäude wurde vor über 200 Jahren zu einem Wohnhaus ausgebaut, 1990 ins LVR-Freilichtmuseum Lindlar versetzt und dort ab 2009 wiederaufgebaut. Die Möblierung wurde aus der Museumssammlung zusammengestellt.
Farbe: grau
Erhaltungszustand: intakt
- Standort
-
LVR-Freilichtmuseum Lindlar
- Inventarnummer
-
2013-407/1-2
- Maße
-
Gesamt: Höhe: 3 cm; Durchmesser: 23 cm
- Material/Technik
-
Metall (Gesamt); emailliert (Gesamt)
- Sprache
-
Deutsch
- Würdigung
-
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
gehört zu Sammlung: Kleinstwohnhaus Hilden
- Klassifikation
-
Objekt (Quellentyp)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1900 - 1929
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
LVR-Freilichtmuseum Lindlar
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 09:04 MESZ
Datenpartner
LVR-Freilichtmuseum Lindlar – Bergisches Freilichtmuseum für Ökologie und bäuerlich-handwerkliche Kultur. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Teller (Essgeschirr)
Entstanden
- 1900 - 1929