Urkunde
Der Rat zu Frankfurt bekundet, dass der Hofmeister des Hainer Hofs Bruder Johann Mey und Thiell rauch [im Haus] zum Hirsch im Hainer Hof die Irrun...
- Archivaliensignatur
-
Urk. 26, 1362
- Alt-/Vorsignatur
-
Urk. 26, A II Haina, Kloster
- Formalbeschreibung
-
Ausf., dt., Perg., durch Moder stark besch., aufgeklebt. - Urspr. anh. Sg. fehlt.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum am montag sanct Johannis baptisten abent a. d. 1522
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Der Rat zu Frankfurt bekundet, dass der Hofmeister des Hainer Hofs Bruder Johann Mey und Thiell rauch [im Haus] zum Hirsch im Hainer Hof die Irrungen zwischen Abt Ditmar von haina udn Diel bei ihnen angebraucht haben. Diel fordert ungefähr 20 Gulden, die ihm der verstorbene Hofmeister Johann Holtzscher schuldig geblieben sei; er beschwert sich über die Unterhaltung eines Kanals ini seinem Haus zum roten Hahn, zu der er durch Urteil verpflichtet wurde, da der Abt, der von dem Haus jährlich 7 Gulden und 8 Tournosen erhält, ihn im Prozess nicht unterstützt hat, und über ein Gebäude des Klosters, das ihn bei einem geplanten Hausbau gehindert hat, obwohl das Kloster diesen Bau nach recht und Gewohnheit der Stadt Frankfurt hätte unterstützen müssen. Der Streit wurde so beigelegt, dass das Kloster Diel Rauch 37 Gulden 8 Schilling an Zisnrückständen und Schulden erlässt und ihm das kleine Häuschen zwischen seinen Häusern und Johann Regenbogens Haus übereignet, Rauch und seine Erben dem Kloster aber für die Häuser alljährlich zu Jacobi, erstmals im Jahre 1523, 10 gulden Frankfurter Währung zahlen sollen.
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Otto Hundet, Amtmann zu Schönstein
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Johann Cluer d. Ä. und Johann Kuffeller, Schultheiß zu Gemünden a. d. Wohra
Vermerke (Urkunde): Siegler: Rat zu Frankfurt mit dem Stadtsiegel
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Franz Nr. 1366, Zweiter Band
- Kontext
-
Kloster Haina - [ehemals: A II] >> 1500-1524
- Bestand
-
Urk. 26 Kloster Haina - [ehemals: A II]
- Laufzeit
-
1522 Juni 23
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1522 Juni 23