Sachakte
Lentzcke, Paula von, geb. Tenge, Rittergutsbesitzerin in Niederbarkhausen: Band 1
Enthaeltvermerke: Enthält: Verkauf des Schlinghofes in der Gemeinde Senne II für Kleinsiedlungszwecke, Verkauf von Grundstücken an den kaufmännischen Angestellten Walter Grabe, die Goldring-Kleidung GmbH, die evangelisch-reformierte Kirchengemeinde, Hermann Fleege, Hermann Pethig, den Zimmermeister Gottlieb Grote, den Kaufmann Otto Girnus, den Bauunternehmer Heinz Heckmann und den Ferntransportunternehmer Karl Kronshage in Oerlinghausen, den Kaufmann Hermann Fillies in Dortmund, den Wirtschaftsberater Willi Wadehn in Bielefeld, den Polizeiwachtmeister Wilhelm Hollmann in Nienhagen bei Leopoldshöhe, den Tischler Hugo Heistermann in Währentrup, Gustav Schultmann, Adolf Haverich, Albert Becker, Jost Rothärmel und die Firma Weber & Co., den Dreher Karl Bentrup, den Arbeiter Heinrich Mellies, den Monteur Paul Quakernack und den Schneider Heinrich Altemeier in Senne II, die Stadtgemeinde Oerlinghausen, den Gastwirt und Bäckermeister Adolf Pollmann in Lipperreihe, die Ehefrau Lore Ostmann, geb. Ruthe, in Asemissen und die Elektrizitätswerk Wesertal GmbH in Hameln, Schenkung von Grundstücken an den Gutsangestellten Karl Diekhof und seine Frau Hilde Diekhof, geb. Schling, in Oerlinghausen, den Landwirt und Gutsverwalter Hubert Kipshagen auf Gut Dalbke in Stukenbrock und den Grafen Karl Otto von Schlieffen in Dalbke bei Stukenbrock Darin: Ausschnitt aus dem Messtischblatt 4018 von Lage, Abzeichnung aus der Flurkarte des Gemeindebezirks Lipperreihe (Flur 6), Ausschnitt aus dem Messtischblatt 4077 von Brackwede, Karte des Städtischen Betriebsamtes Bielefeld (Abteilung Wasserwerk) zur Erbbauzone, Schutzzone und zur Wassergewinnung in dem Gebiet zwischen Lipperreihe, Oerlinghausen, Liemke, Sende, Stukenbrock, Senne II und Lämershagen-Gräfinghagen, Abzeichnung aus der Flurkarte von Asemissen
- Context
- 
                Landesamt für Agrarordnung >> 2. Bodenreform und Siedlung >> 2.5. Durchführung der Bodenreform bei landabgabepflichtigen Grundbesitzern >> 2.5.2. Privatpersonen >> Lentzcke, Paula von, geb. Tenge, Rittergutsbesitzerin in Niederbarkhausen
 
- Holding
- 
                D 32 A Landesamt für Agrarordnung
 
- Date of creation
- 
                1948-1952
 
- Other object pages
- Provenance
- 
                
                    
                        Landesamt für Agrarordnung
- Delivered via
- Last update
- 
                
                    
                        17.09.2025, 2:30 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
Time of origin
- 1948-1952
 
             
        
     
        
     
        
     
        
     
        
    