Retabel

Madonna del Rosario

Gesamtansicht

Fotograf*in: Sigismondi, Roberto

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

Standort
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
Sammlung
Castello di Gargonza, Gargonza (Verwalter (Besitzer))
Weitere Nummer(n)
fln0584217z_p (Bildnummer)
Material/Technik
Holz & Öl (Werk)

Klassifikation
Tafelmalerei (Gattung)
Bezug (was)
Rosenkranzmadonna
Rosenkranz Marianum
Lichtstrahl
Licht
Mandorla
Rosenkranz
Glorie
Maria in der Glorie
Luft (in der)
Strahlenkranzmadonna Christus
Leben
Szene Maria (Jungfrau)
Christuskind
geben
Rosenkranz
knien
Katharina von Siena (Heilige) Katharina de Alexandria (Heilige)
Kaiser
Palmwedel
Ring
Rad
Maxentius (Kaiser)
Buch
Krone
Rosenkranzmadonna (ICONCLASS)
Marianum: Madonna in einer Aureole oder Mandorla (von einem Rosenkranz umgeben), Maria in einer Glorie (ICONCLASS)
Szenenfolgen aus dem Christusleben (ICONCLASS)
die Jungfrau Maria (oder das Christuskind in ihrem Schoß) überreicht dem heiligen Dominikus, der vor ihr kniet, einen Rosenkranz (in der Regel im Beisein der heiligen Katharina von Siena) (ICONCLASS)
Katharina von Alexandrien, jungfräuliche Märtyrerin; mögliche Attribute: Buch, Krone, Kaiser Maxentius, Palmwedel, Ring, Schwert, Rad (ICONCLASS)
Bezug (wo)
Monte San Savino (Standort)
Santi Tiburzio e Susanna (Standort)
Langhaus, rechte Wand (Standort)
Gargonza

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Sigismondi, Roberto (Fotograf)
(wann)
2004
Ereignis
Herstellung (Werk)
(wer)
Porta, Orazio (Maler)
(wann)
1583

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
Letzte Aktualisierung
16.01.2023, 11:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Retabel

Beteiligte

  • Sigismondi, Roberto (Fotograf)
  • Porta, Orazio (Maler)

Entstanden

  • 2004
  • 1583

Ähnliche Objekte (12)