Journal article | Zeitschriftenartikel

Transformation industrieller Standorte in der Stadtregion Tirana (Albanien)

Albaniens Hauptstadt Tirana war vor der politischen Wende der wichtigste und am stärksten diversifizierte Industriestandort des Landes. Er blieb das auch in postsozialistischer Zeit, doch als Folge des Zusammenbruchs der Planwirtschaft (1991) sank die Industrieproduktion in Albanien um ca. 60% und eine abermalige Staatskrise (1997/98) ließ sie fast völlig zum Erliegen kommen. Die damit mehrfach unterbrochene Transformation stellt eine Besonderheit der albanischen Entwicklung dar. Heute sind im Großraum Tirana zwei Typen von industriellen Standorten zu verzeichnen. Neue Gründungen im Umland ("greenfield") sind modern-sachliche, produktionsgerechte Bauten in guter Verkehrslage. Ihre Produktionspalette ist allerdings schmal. Bei den älteren Industriestandorten aus kommunistischer Zeit, die innerhalb der Stadt bzw. am unmittelbaren Stadtrand liegen ("brownfield"), führte die Transformation zu einem bunten Nebeneinander von verschiedenen Nutzungen. Zusätzlich zu gewerblicher Produktion sind Handel, Lagerhaltung, informelle Wohnnutzung sowie Leerstände zu verzeichnen. Im Bereich der industriellen Produktion erlangen vor allem die Lohnveredelung im Textil- und Lederwarensektor sowie die Baustoffherstellung überdurchschnittliche Bedeutung; Nahrungsmittelproduktion und das Fertigen von Kleinmöbeln treten zurück. Ein generelles Problem der industriellen Produktion ist ein hoher Grad an Abhängigkeit von ausländischen Unternehmen und eine geringe industriewirtschaftliche Verflechtung innerhalb Albaniens.

Transformation industrieller Standorte in der Stadtregion Tirana (Albanien)

Urheber*in: Becker, Hans; Göler, Daniel; Berxholi, Arqile; Karaguni, Merita; Yzeiri, Eqerem; Doka, Dhimiter

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

Weitere Titel
The transformation of industrial locations in the city region Tirana (Albania)
ISSN
0943-7142
Umfang
Seite(n): 2-10
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
Europa Regional, 10.2002(1)

Thema
Städtebau, Raumplanung, Landschaftsgestaltung
Soziologie, Anthropologie
Wirtschaft
Raumplanung und Regionalforschung
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen
Volkswirtschaftstheorie
Albanien
Südosteuropa
Transformation
Industrie
Standortverlagerung
Privatisierung
wirtschaftliche Abhängigkeit
Wirtschaftsentwicklung
Standort
Industrieproduktion
Hauptstadt
Verflechtung
Stadtrand

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Becker, Hans
Göler, Daniel
Berxholi, Arqile
Karaguni, Merita
Yzeiri, Eqerem
Doka, Dhimiter
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2002

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-48139-4
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Becker, Hans
  • Göler, Daniel
  • Berxholi, Arqile
  • Karaguni, Merita
  • Yzeiri, Eqerem
  • Doka, Dhimiter

Entstanden

  • 2002

Ähnliche Objekte (12)