Archivale
Kaufvertrag
Enthält: Johan Henricus Schneyder und seine Frau Maria Margareta Dreo [an anderer Stelle Kios (?)] verkaufen den Schwestern Elisabetha und Gerdrut Schneyder den von seinen Eltern ererbten Anteil von Haus, Hof und Garten mit allen Gerechtsamen sowie die Gerechtsame von ihren Eltern für 44 Reichstaler spec., von denen 20 Reichstaler sofort bezahlt und quittiert worden sind. Die restlichen 24 Reichstaler sollen in 2 Jahren vom Verkaufstag an bezahlt werden. Zu zahlen sind auch 1 Gottesheller 2 Stüber und Weinkaufsgeld 12 Stüber. Unterschriften: Die Verkäufer (Kreuze), Wilhelm Veith und Wilhelm Tinrichs, Zeugen. - Schreiblohn 10 Stüber. 1790 Dezember 12 (Heppendorf) Für den des Schreibens unkundigen Johan Henrich Schneyder quittieren als Zeugen Tilman Pool und der Vorsteher Jacobus Robertz die Restzahlung von 24 Reichstalern. Präsentatum Bergheim, den 14. Dezember 1790.
- Archivaliensignatur
-
GerKer, 264
- Kontext
-
Schöffengericht Kerpen >> 2 Freiwillige Gerichtsbarkeit >> 2.1 Vertragsabschlüsse
- Bestand
-
GerKer Schöffengericht Kerpen
- Laufzeit
-
1788 September 22
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.11.2025, 15:59 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Kerpen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1788 September 22