Sachakte

Verwaltung und Bewirtschaftung des Stadtwaldes von Höxter (Heiligengeisterholz): Band 3

Enthaeltvermerke: Enthält u. a.: Wegebau von Bremerberg durch das Heiligengeisterholz zum Anschluss an die Provinzialstraße von Höxter nach Fürstenau (1891), Anlage eines Bürgersteigs vor dem Wilhelmstor in Höxter (1892), Grenzbericht zum Forstrevier Ziegenberg (1892), Pachtvertrag zwischen dem Magistrat der Stadt Höxter und der Aktiengesellschaft Zementwerke Höxter-Godelheim bezüglich Abbau von Rohstoffen auf dem Bielenberg zwecks Zementgewinnung (1872), Nachtrag zum genannten Pachtvertrag (1891), Bau der Kreisstraßen von Brenkhausen und von Höxter nach Bremerberg (1893), Aufforderung zum Verlassen der städtischen Abdeckerei gegenüber dem Abdecker Anton Redecker aus Höxter und seiner Familie unter Androhung der zwangsweisen Unterbringung in einem Arbeitshaus (1892), Vorwurf der Brandstiftung gegenüber dem Stiefsohn Heinrich Tegethoff und dem Pflegesohn Johann Potthast des Ackerwirts und Fuhrmanns Johann Kaplinghaus bzw. Kapplinghaus, gegenüber den Bürogehilfen Albert Richter und Adolf Schmidt sowie gegenüber den Jungen Anton Dohmann, Heinrich Loeschen und Franz Grewe (1893-1894), Übertragung der städtischen Abdeckerei an den Arbeiter Köhler (1893), Unterhaltung einer Feuerungsanlage zum Ausschmelzen von Fett seitens des Abdeckers Redeker (1892), Bepflanzung des Grundstücks der Baugewerkschule Höxter zwecks Verwertung für den Unterricht (1893), Anlage und Beaufsichtigung von Steinbrüchen im Stadtwald (1894), Teilnahme des Försters Kutzner am 150-jährigen Jubiläum des Königlich Preußischen Garde-Jäger-Bataillons in Potsdam (1894), Separationssache von Bosseborn (1894) Darin: Plan zur Lage des Bielenbergs und der an demselben gelegenen und an die Aktiengesellschaft Zementwerke Höxter-Godelheim verpachtete Fläche (mit Einzeichnung einer Zementtransportbahn) (1892), Handriss zu einer am 24. März 1893 abgebrannten Waldfläche (1893), Zeichnung zu einer am Weg nach Höxter gelegenen Steinbruchfläche [1893], Zeichnung zum Verlauf des vom städtischen Forsthaus zur Straße zwischen Höxter und Fürstenau führenden Weges 1893, Wirtschaftskarte zum Forstbezirk Heiligengeisterholz (1893)

Reference number
D 6 B Bad Driburg, 440

Context
Forstamt Bad Driburg >> 5. Bewirtschaftung und Verwaltung von Waldungen und Forsten >> Verwaltung und Bewirtschaftung des Stadtwaldes von Höxter (Heiligengeisterholz)
Holding
D 6 B Bad Driburg Forstamt Bad Driburg

Date of creation
(1872) 1889-1894

Other object pages
Provenance
Gemeindeforstamt des Kreises Höxter in Bad Driburg
Delivered via
Last update
05.11.2025, 4:03 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • (1872) 1889-1894

Other Objects (12)