Urkunde
Erhart Vierioer und Anna, seine Frau, verkaufen den Augustinern zu Eschewege wiederkäuflich um 35 fl. einen jährlich 'uff den heylgen Cristtagk' z...
- Reference number
 - 
                Urk. 21, 263
 
- Former reference number
 - 
                Urk. 21, A II Eschwege, Augustinerkloster
 
- Formal description
 - 
                Ausfert. auf Perg. mit 2 anhängenden Siegeln (2, 1), (2) links stark beschäd., (1) ziemlich erhalten. Rückwärts gleichzeit. Rubrum u. a.: dat Erhart Vieriar in Aldendorff et est residuum testamenti domicelli Henrich Hebenhusen quondam presbiteri Moguntini et legatur hoc ad vineam nostram. Signaturen L 21 und XXXVI (des Inventars von 1527).
 
- Further information
 - 
                Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Uff den tagk Thome des heilgen aposteln.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Erhart Vierioer und Anna, seine Frau, verkaufen den Augustinern zu Eschewege wiederkäuflich um 35 fl. einen jährlich 'uff den heylgen Cristtagk' zu zahlenden Zins von 1 fl., 19 'bemsche' und 6 h. hess. W. von 6 Acker Ackerlandes, von denen 3 'im Kan' bei Hans Soppen und bei dem Wege, die anderen drei bei dem 'Steterwege' bei Hanß Fischer liegen. Bei Zinsrückstand wollen die Verkäufer allen Schaden und die Kosten geistlichen oder weltlichen Verfahrens tragen.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Bernhart Kammerknecht, Schultheiß zu Alendorf (1), und Bürgermeister und Rat 'von jare' daselbst, letztere mit ihrem Sekret (2).
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Huyskens Nr. 790.
 
- Context
 - 
                Augustinerkloster Eschwege - [ehemals: A II] >> 1500-1524
 
- Holding
 - 
                Urk. 21 Augustinerkloster Eschwege - [ehemals: A II]
 
- Date of creation
 - 
                1517 Dezember 21
 
- Other object pages
 
- Last update
 - 
                
                    
                        10.06.2025, 9:13 AM CEST
 
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
 
Time of origin
- 1517 Dezember 21