Bestand
Ämter, Oberämter und Reservatenkommissare: Gericht Germerode (Bestand)
Enthält: Relokationen
herrschaftlicher Vorwerke, Beschreibung der Dienste des
Gerichts Beilstein
Bestandsgeschichte: Der
Bestand wurde hauptsächlich aus Akten gebildet, die 1870 vom
Domänenrentamt Eschwege übernommen und nach dem
Provenienzprinzip von den restlichen Akten dieser Abgabe
getrennt wurden.
Geschichte des
Bestandsbildners: Zu Gerichtsstuhl, Vogtei oder
Klostergericht Germerode gehörten 1585 bzw. 1778 außer
Germerode die Dörfer Alberode, Bernsdorf, Kammerbach,
Orferode, Oberrodenbach und Wölfterode. Es bestand bis
1837.
Findmittel:
HADIS-Datenbank (Retrokonversion einer Kartei)
Referent: Herr
Brendel/Herr Klingelhöfer
Zusatzinformationen:
Letzte Aktualisierung: 11.7.2012
- Bestandssignatur
-
23 c Germerode
- Umfang
-
0,01 MM
- Kontext
-
Hessisches Staatsarchiv Marburg (Archivtektonik) >> Gliederung >> Akten bis 1867 >> Hessen und Hessen-Kassel >> Allgemeine Innere Verwaltung >> Lokal- und Sonderverwaltungen >> Ämter, Oberämter und Reservatenkommissare
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Korrespondierende Archivalien: Bestand 47 Germerode
- Bestandslaufzeit
-
1770-1801
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 08:12 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1770-1801