- Standort
-
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
- Inventarnummer
-
D 497
- Maße
-
Höhe: 49 mm (Einfassungslinie, Blattmaß)
Breite: 70 mm (Einfassungslinie, Blattmaß)
- Material/Technik
-
Papier; Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Aufschrift: 1545 / HSB [ligiert] (recto unten links)
Aufschrift: ANTÆUM LIBIÆ GYGANTEM / SVFFOCAT HERCVLES. (in der Darstellung oben links)
Marke: [BIBL. / R. A.CAD. / G.A.] (recto unten rechts, abgeschnitten)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Beschrieben in: F. W. H. Hollstein, „German Engravings, Etchings and Woodcuts ca. 1400 - 1700 : Volume III.: Hans Sebald Beham“. Hertzberger, Amsterdam, 1954. (Hollstein German III.67.103 II(IV))
Beschrieben in: A. von Bartsch, „Le Peintre Graveur ; Huitième Volume“. De L'Imprimerie De J.V. Degen, A Vienne, 1808. (Bartsch VIII.158.105)
ist Teil von: Die Arbeiten des Herkules [D 491 - D 500]
- Klassifikation
-
Reproduktionen/Druckerzeugnisse (Hessische Systematik)
Kupferstich (Oberbegriffsdatei)
- Bezug (was)
-
Mythologie
Herkules hebt den Giganten Antaeus in die Luft und zermalmt ihn
- Letzte Aktualisierung
-
24.04.2025, 12:58 MESZ
Datenpartner
Kunstsammlung der Universität Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik
Beteiligte
Entstanden
- 1545