Urkunden

Valthin Sigwein zu Ambras, der mit Bewilligung des freising. Gewalthabers Bernhart Reichart, Bürger und Wirt zu Innsbruck, von Gregori Lindner zu Ombras als Gerhaben der 3 Kinder Hanns, Martin u. Elisabeth seiner verstorbenen Schwester Rosina Lindnerin, Hausfrau des Witwers Anthoni Painpal zu Ombras, um 630 fl. (und 3 fl. verehrten und 1 fl. 36x. verzehrten Leitkauf) das Lehengut genannt der Schmidhof zu Ombras im Dorf gekauft hat, verpflichtet sich, an Stift den jährl. Grundzins von 3 Pfund Perner zu entrichten (genannt: weitere Abgaben an das fürstl. Schloß Ombras, an das Hl. Geist-Spital zu Innsbruck den "20.Stilzöchendt", im bes. aus dem 2/3 Acker in der Watscherin, der jährlich abwechslungsweise Ernst von Stahlburg und Michl Goßmayr zu Prädl zugehörig ist); S: Hans Urban Lydel zu Mayenburg, des Markgrafen Carl zu Burgaw Rat, Kämmerer und Hauptmann auf Ombras und Pfleger in Stubay

Archivaliensignatur
Hochstift Freising Urkunden, BayHStA, Hochstift Freising Urkunden 1736
Alt-/Vorsignatur
HU Freising F. 208
Material
Perg.
Sprache der Unterlagen
ger
Sonstige Erschließungsangaben
Besiegelung/Beglaubigung: Siegel st. besch.

Überlieferung: Or.

Sprache: dt.

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1606

Monat: Februar

Tag: 22

Kontext
Hochstift Freising Urkunden >> 1601-1700
Bestand
Hochstift Freising Urkunden

Laufzeit
1606 Februar 22

Weitere Objektseiten
Provenienz
Hochstift Freising Urkunden
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1606 Februar 22

Ähnliche Objekte (12)