Artikel

Zehn Jahre Hartz-Reformen aus Unternehmenssicht

Im August dieses Jahres führte das ifo Institut im Auftrag der WirtschaftsWoche eine Umfrage unter mehr als 600 Managern aus den Wirtschaftsbereichen Industrie, Bau, Handel und Dienstleistung durch über den Einsatz der mit den Hartz-Reformen neu eingeführten Arbeitsmarktinstrumente bei den befragten Firmen. Dar­über hinaus wurde die aktuelle Personalpolitik, auch vor dem Hintergrund der nachlassenden Konjunkturdynamik in Deutschland, beleuchtet. Die Umfrage zeigte, dass die Unternehmen die neugestalteten Instrumente mehrheitlich nutzen. Diese Flexibilität wird auch in der aktuellen konjunkturellen Situation mit nachlassender Dynamik deutlich, da die Entlassung der Stammbelegschaft erst weit hinten im Maßnahmenkatalog steht.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: ifo Schnelldienst ; ISSN: 0018-974X ; Volume: 65 ; Year: 2012 ; Issue: 18 ; Pages: 27-29 ; München: ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München

Klassifikation
Wirtschaft

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Plenk, Johanna
Wohlrabe, Klaus
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
(wo)
München
(wann)
2012

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:45 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Plenk, Johanna
  • Wohlrabe, Klaus
  • ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München

Entstanden

  • 2012

Ähnliche Objekte (12)